Die Leistungsträger sind gestresst. Sie arbeiten zu viel. Die Ratgeberliteratur boomt – die Ratlosigkeit auch. Zeit, sich an einen alten Spruch zu erinnern: Das Private ist politisch
Die Alten kommen. Das stimmt. Trotzdem werden die Jungen im Luxus leben. Die „demografische Katastrophe“ ist eine Einbildung. Aber sie ist nützlich – für die Reichen
Israel bereitet sich auf mögliche Angriffe des Irak vor. Doch Ankündigungen und Verhaltensregeln verwirren die Bevölkerung mehr, als dass sie Klarheit schaffen. Derweil wittern heimische Hoteliers in „sicheren“ Regionen des Landes das große Geschäft
Die wachsende Hungersnot im südlichen Afrika hängt eng damit zusammen, dass in dieser Region die Aids-Infektionsraten am höchsten sind und weiter steigen, analysiert das UN-Aidsbekämpfungsprogramm in seinem neuen Jahresbericht
Cem Uzan mischt die Parteienlandschaft auf und will Ministerpräsident werden. Aber die Immunität als Abgeordneter tut‘s auch. Denn die Firma seines Clans, unter anderem in der Medienbranche tätig, hat in New York eine Klage am Hals
Warum breitet sich in ländlichen Gebieten Afrikas Hunger aus, wo doch die Leute ihre Felder bestellen? In Senegal lebten die Bauern lange vom Erdnussanbau. Jetzt treiben EU-Exporthürden und die Privatisierung der Erdnusswirtschaft sie in den Ruin
Quer durch alle gesellschaftlichen Schichten macht sich die Wirtschaftskrise in den USA bemerkbar. Zwei Millionen Menschen haben in den letzten eineinhalb Jahren ihren Arbeitsplatz verloren, 11,7 Prozent der US-Bevölkerung gelten als arm
Indiens Diskriminierung von Mädchengeburten führt zum Mangel bei Bräuten. Dorfräte verlangen jetzt von Politikern nicht mehr Arbeit, sondern heiratsfähige Frauen. Doch die werden von der Gesellschaft trotzdem noch nicht höher geachtet
Beim Absturz eines Kampfjets während einer Flugschau in der Westukraine werden mindestens 83 Menschen getötet und 116 verletzt. Ermittlungen zur Unglücksursache dauern derzeit noch an. Experten kritisieren mangelnde Sicherheitsvorkehrungen
Scharping war nicht das Problem – es ist Schröder. Sein müder Auftritt machte klar: Die SPD ist bald Oppositionspartei. Ein Grund: Sie verkennt die soziale Ungerechtigkeit
Körper, Sex, Markt (3): Heute brauchen besonders Frauen immer länger, bis sie sich entschließen, Kinder zu kriegen. Das kann zu einem Mehr an Menschlichkeit beitragen
„Zukunftsfaktor Kinder“: Eine Tagung in Berlin widmete sich der Ganztags-Kinderbetreuung im Nationenvergleich. Studien in der Schweiz und den USA brachten es an den Tag: Jeder dort investierte Franken oder Dollar rentiert sich vier- bis achtfach