Präsident Eduardo dos Santos regiert bereits seit 32 Jahren in Angola. Die Proteste in der Hauptstadt nehmen zu, vor allem Jugendliche fordern seinen Rücktritt.
Alleinstehenden Frauen nahm die Nonne María Gómez Valbuena über Jahrzehnte die Babys weg und verkaufte sie an reiche Familien. Jetzt ermittelt der Staatsanwalt.
FRANKREICH Nach den Todesschüssen von Montauban und Toulouse sucht die Polizei jetzt wohl nach einem Ex-Soldaten und Scharfschützen mit rechtsradikalem Hintergrund
Viele schwangere Chinesinnen reisen zur Entbindung nach Hongkong. Dort will man das begrenzen. Dabei dürfen Schwangere eh nur bis zur 28. Woche einreisen.
Ein Daueraufenthalt mit der Aneinanderreihung dreimonatiger Touristenvisa ist nicht mehr möglich. Tausende Arbeitsmigranten aus den Nachbarländern sind betroffen.
In Israel macht eine Gruppe von Fundamentalisten den moderat Religiösen und Weltlichen das Leben schwer. Sie sieht ihre Existenz im Staat als bedroht an.
Bei der letzten Debatte vor den Vorwahlen wird der Ton unter den Republikanern schärfer. Hardliner Newt Gingrich bezeichnet die Palästinenser gar als "erfundenes Volk".
USA Mit einer mehrtägigen Aktion direkt vor dem Sitz des US-Parlaments in Washington, samt Besuchen bei Abgeordneten, trägt die linke Protestbewegung ihr Anliegen ins Herz des politischen Establishments
"So nicht!" Präsident Morales muss den Protesten der Ureinwohner gegen eine Fernstraße durch das Natur- und Indianerschutzgebiet Isiboro-Sécure nachgeben.
In Spanien sind über 3.000 LehrerInnen entlassen worden. Als Reaktion auf die Demontage des öffentlichen Bildungssystems gehen 90.000 Menschen auf die Straße.