Regelmäßig stellen wir an dieser Stelle zwei Werte aus dem Natur-Aktien-Index vor. Heute: NEG Micon als Windkraftanlagenbauer und Severn Trent für die Wasserwirtschaft
In China verteidigt der scheidende KP-Chef Jiang Zemin bei der Eröffnung des 16. Parteikongresses die „Befreiung und Entwicklung der Produktivkräfte“, womit er den „Sozialismus chinesischer Prägung“ mit den Kapitalisten versöhnen will
Maja Hrabowska entkam dem Warschauer Ghetto, versteckte sich vor den Nationalsozialisten und floh vor den Kommunisten nach New York. Am 11. September rennt sie im World Trade Center erneut um ihr Leben. Die Geister ihrer Vergangenheit haben sie wieder eingeholt: „Ich ziehe das Unglück an“
Das Bonner Umweltaktiendepot hat die Wertpapiere der Condomi AG aus seinem Depot genommen. Dem Kölner Kondomhersteller wurde mangelnde Transparenz vorgeworfen. Im NAI weiterhin drin
Riester-Rente: Die Stiftung Warentest hat die ersten Produkte unter die Lupe genommen. Die Unterschiede sind enorm: Bei einer Laufzeit von 35 Jahren hat man bei guten Banksparplänen rund 350 Euro mehr monatlich auf dem Konto
UNHCR begrüßt in Afghanistan den millionsten Rückkehrer aus den afghanischen Flüchtlingslagern im Ausland. Üppige Starthilfe soll den Neuanfang ermöglichen
In ihrem rücksichtslosen Kampf gegen islamische Oppositionelle verfolgt Usbekistans Regierung jetzt auch Frauen. Menschenrechtler befürchten Folter. Von Kanzler Schröders Besuch heute erwarten Regimegegner „Doppelmoral“
Wer sein Geld anlegen will, aber auf Rendite verzichten kann, geht stiften. Beispiel: die Stiftungen der Gemeinnützigen Treuhandstelle. Eine Investition für die Gemeinschaft, nicht für den Einzelnen
Nach der Ermordung von acht Palästinensern in Nablus durch die israelische Luftwaffe fordert palästinensische Führung internationalen Boykott gegen Jerusalem
Im April erregte das in Benin gelandete Schiff „Etireno“ mit angeblich 250 Kindersklaven weltweit Aufsehen. Heute will man in Benin von Kinderhandel nichts mehr wissen. Am allerwenigsten wissen Schiffseigner Jonathan Akpoborie und sein Team
Die ersten Ergebnisse der jüngsten Volkszählung geben Anlass zu vorsichtigem Optimismus: Die Bevölkerung wächst weniger schnell. Auch die Zahl der Analphabeten sinkt, aber noch immer können 356 Millionen Menschen nicht schreiben und lesen
Trotz des Drucks der Nato und der Belgrader Regierung will die albanische UČPMB in Südserbien ihren Kampf fortsetzen. Sie ist besser organisiert und bewaffnet, als es die UČK im Kosovo je war, und lehnt eine serbische Herrschaft über das Gebiet ab