HAUSHALTSSTREIT Mögliche Verlängerung im Geschacher um die Fiskalklippe der USA: Kurz vor knapp will der US-Finanzminister für einen 200-Milliarden-Dollar-Puffer sorgen
Mit jeder Geburt kommt ein neues Quäntchen Freiheit auf die Welt. Diese Idee begeisterte einst Hannah Arendt: Mit der Notiz „Was für ein Werk“ lobte sie die Christuslegende.
FINANZEN Zypern rutscht immer tiefer in die Eurokrise. Der IWF fordert einen Schuldenschnitt, doch auch diesmal stellt sich Berlin quer. Hoffnung auf Russland
China hat großes Interesse an den Rohstoffen der Arktis. Die Regierung versucht, diesen Aspekt herunterzuspielen – aber ein „Schneedrache“ zieht seine Kreise.
Wenn keine Rückschritte schon ein Fortschritt sind: Auf der UN-Klimakonferenz in Doha wird über das Klimaabkommen 2015 verhandelt. Die EU fällt dabei als Vorreiter aus.
Geringe Löhne, Überstunden, entwürdigende Behandlung – so soll der Alltag bei Sportartikel-Zulieferern in Indonesien aussehen. Der Konzern weist das zurück.
Während in Europa massig Staatsschulden angehäuft werden, sind angeschlagene Kreditinstitute fein raus. Sie werden gerettet – alles andere wäre zu gefährlich.