Der Strafprozeß gegen einen Sachbearbeiter der Stiftung für ehemalige politische Häftlinge zeigt, auf welch abenteuerliche Art die ehemalige SS-Aufseherin Margot Pietzner entschädigt werden sollte ■ Von Thomas Moser
Skandal: „Larry Flynt: Die nackte Wahrheit“ von Milos Forman ist nicht für den Oscar nominiert worden. Heute läuft er im Wettbewerb ■ Von Anke Westphal
■ Von der gründlichen Entschlackung zur gesundheitlichen Eigenverantwortung: Das indische Heilverfahren Ayurveda soll helfen, im Einklang mit sich selbst zu leben
Kunstfertig zerrissener Traum von der Möglichkeit, irgendwo anzukommen: Schaubühnenchefin Andrea Breth inszenierte „Die Sprache der Vögel“ nach Farid Uddin Attar – ein mystisches Gedicht, recht diesseitig interpretiert ■ Von Petra Kohse
Theater, Politik, Befindlichkeiten: Das Land Brandenburg muß an der Kunst sparen und verwickelt sich bei der Problemlösung bis zur Reglosigkeit ■ Von Nikolaus Merck
■ 1,3 Mio Besucher in Groningen können nicht irren: Es locken Blumen-Markt, autofreie Innenstadt, Designer Museum und in den nächsten Wochen das Festival „A Star is Born“.
■ Heute 5. Folge: Albin Hänseroth, designierter Intendant der Oper Hamburg, darüber, weshalb nicht mehr gespart werden kann, ohne daß das Theatersystem zusammenbricht
Nach 70 Jahren ist der Bahnhof Hermannstraße vollendet: Endstation des Berliner U-Bahn-Baus und der Serie „Orte im Wandel“ ■ Von Hans Wolfgang Hoffmann
Eine erhabene Gestalt der DDR-Architektur: Franz Ehrlichs Funkhaus in der Nalepastraße. Das Gebäude unterstreicht die Distanz zwischen Sender und Empfänger. Teil IX der Serie „Orte im Wandel“ ■ Von Hans Wolfgang Hoffmann