Vorstoß der Kaufmannschaft, Sperrzonen für Bettler in der City einzurichten, stößt beim Innensenator auf Zustimmung. Straßenmagazin „Hinz&Kunzt“ protestiert
Hunderte verloren ihren Job, als das Space Center, der Bremer Indoor-Freizeitpark, vor gut einem Jahr auf dem harten Boden der Realität aufschlug. Viele warten noch heute auf ihr letztes Gehalt. Und viele träumen noch immer von einem Neustart des Projekts
Dmitri Tcherniakovs Science-Fiction-Inszenierung von Mussorgskis rauer Oper „Boris Godunov“ feierte an der Staatsoper Premiere – und löste teils einiges Missfallen aus
Gutachten des Justizressorts zeigt: Bremen kann sehr wohl den Tierschutzverbänden ein Klagerecht einräumen. Die Affenversuche wären dennoch erst 2008 wieder angreifbar
Sanft rieselt der Schnee in den Zeichentrickhäuserschluchten, und am Ende jubelt ein Feuerwerk: Mit „Tokyo Godfathers“ hat Satoshi Kon ein schönes Weihnachts-Anime gedreht, in dem drei Obdachlose ein Kind retten
Das Volksbegehren „Für ein lebenswertes Bremen“ nimmt die erste Hürde. Doch die Initiatoren liegen im Clinch: Reicht es, die Aufweitung des Concordia-Tunnels zu verhindern? Oder geht es grundsätzlich um „nicht mehr Platz für Autos“ in der Stadt?
My House Is Your House – Labels in Berlin (IV): Thaddeus Herrmann ist nicht nur der ruhende Pol in der „de:bug“-Redaktion. Gemeinsam mit dem in Manchester lebenden Shlom Sviri betreibt er seit 1999 auch das Electronica-Label City Center Offices