Das Archäologische Museum Hamburg zeigt "Napoleons Silberschatz". Weil nicht klar ist, wer ihn einst im heutigen Stadtteil Wilhelmsburg vergrub, wurden Autoren gebeten, sich mögliche Geschichten auszudenken.
Sven Reichardt hat über die Erfolge, aber auch die Desillusionierung der linksalternativen Bewegung geforscht. Sie sei Teil eines Wandels gewesen, sagt er.
SCHRIFTBILD Die digitale Revolution, das Deutschtum der Fraktur und der menschliche Touch der taz-Schrift –zuerst aber kommt die Handschrift, weiß Jürgen Siebert, der Organisator der Schriftdesign-Konferenz Typo
WOHNEN Wie soll das Wohnen in einer Stadt wie Berlin in Zukunft organisiert werden? Ein Gespräch mit Degewo-Vorstandsmitglied Frank Bielka, der Stadtplanerin Cordelia Polinna und dem Direktor des Deutschen Mieterbunds, Lukas Siebenkotten
WORTE Der Schriftsteller Amos Oz wird 75 Jahre alt und möchte, wie er sagt, die Fackel weitergeben. Ein Gespräch über sein Leben, Israel und die Möglichkeit, ein Jude ohne Gott zu sein
BASKETBALL Zum Beispiel der TuS Lichterfelde: das Frauenteam spielt erfolgreich in der zweiten Bundesliga und zählt damit zu Berlins Basketballerinnen-Elite. Für den Sprung ganz an die Spitze fehlt es aber an Sponsorengeld
Um einen überschaubaren Betrag zu sparen, werden in Hannover zwei Museen zusammengelegt, die disparater nicht sein könnten: das Historische und das Kestner-Museum. Was mit dessen Design-Abteilung passieren soll, ist unklar.
ABSTRAKTE KUNST Das Bucerius Kunst Forum zeichnet Mondrians Entwicklung vom Landschaftsmaler zum Begründer der Abstraktion nach. Die vermeintliche Logik erschließt sich allerdings nicht
DOKU-THEATER Das Göttinger Ensemble Werkgruppe 2 widmet sich dem Arbeitsalltag osteuropäischer Pflegekräfte. Die szenische Untersuchung wird statt in Göttingen am Staatstheater Braunschweig gezeigt
Als Clownin Pölli holt Kristina Müller Kinder für kurze Momente aus ihrem tristen Klinikalltag heraus. Sich selbst hat sie damit vom Anspruch befreit, immer perfekt sein zu müssen.