Viktoria 89 wollte mit einem chinesischen Investor in den Profifußball und stürzte in die Insolvenz. Die Rückrunde ist jetzt mit einer neuen Investorengruppe gesichert, in den Profifußball soll es dabei immer noch gehen. Ein Stadionbesuch bei Skeptikern und Provinzträumern
Eine App namens Jelbi soll alle, die kein eigenes Auto wollen, unkompliziert von A nach B leiten. Von der BVG bis zum Leihrad sind rund 20 Anbieter dabei.
Nach dem Zweiten Weltkrieg hat der Schweizer René Gardi mit seinem Filmen und Fotobänden das Afrika-Bild der Deutschen geprägt. In seinem essayistischem Dokumentarfilm „African Mirror“ nähert sich Mischa Hedinger anhand von Tage-büchern und Briefen seiner Figur behutsam an (Forum)
Deutsche Bioimker müssen viele Auflagen beachten, denn Bienen halten sich nicht an Flugverbotszonen. Immer mehr Biohonig kommt deshalb aus Stadtimkereien
Nomazulu Thata tritt in Bremen für die Feministische Partei Die Frauen zur Europawahl an. Im Interview spricht sie über ihre Vergangenheit und ihre Ziele.
zählt hierzulande zu den invasiven Arten, so wie auch das chinesische Kapital auf dem Hamburger Immobilienmarkt. Beide werden scheel angesehen, aber die chinesische Wollhandkrabbe hat sich schon lange vor dem Post-Maoismus in Europa ausgebreitet
Mit einer Petition gegen höhere Spritsteuern fing es an. Im November und Dezember protestierten Hunderttausende Franzosen in gelben Westen. Priscilla Ludosky ist eines der Gesichter der Gilets jaunes