Quer durch alle Parteien diskutieren Politiker über den Naziterror. Die Reaktionen reichen von "handfester Verfassungsschutzskandal" bis Überprüfung aller rechtsextremen Straftaten.
Es muss schon eine Villa am Genfer See sein und ein Maserati dazu. Darunter geht es bei den jungen Bankern nicht. Das sagt kein Occupier, sondern ein renommierter Fachmann, der Banken berät. Im Kontext-Interview erklärt der Wirtschaftsprofessor Bernd Nolte, warum den Gelddealern die Realität „völlig egal“ ist und warum er den Protest der Straße teilt. Eine Bank sei nicht Borgia, sagt er, und die Geburtstagsparty von Kanzlerin Merkel mit den Ackermännern ein „absoluter Frevel“
Die Tüftler gehören zum Land wie der Dübel in die Wand. Bei den Patentanmeldungen halten die baden-württembergischen Erfinder den Deutschland-Rekord, und im Stuttgarter Haus der Wirtschaft gibt es deshalb eine richtige Erfindersprechstunde. Landvermessung Teil fünf
Merkel und Erdogan würdigen die "Gastarbeiter" der ersten Stunde. Zuvor hatte der türkische Premier die deutsche Politik kritisiert und Europa Mitschuld an PKK-Gewalt gegeben.
Von Jubel bis zu Sarkasmus reichen die ersten Reaktionen auf den Erfolg der Palästinenser. Die Bundesregierung wird von der Opposition scharf für ihr Nein kritisiert.
Deutschland ist mit seiner Ablehnung eines Mindestlohns in Europa Außenseiter. Die meisten EU-Länder besitzen einen Mindestlohn. Er reicht von 10 Euro bis 71 Cent.
Christoph Blocher ist seit 30 Jahren der wichtigste Propagandist und Hauptfinanzier der SVP. In den nächsten vier Jahren dürfte er die Schweizer Politik maßgeblich bestimmen.
Die Zeitschrift "Interim" veröffentlichte eine Bauanleitung für Brandsätze. Sie könnte die Vorlage für die Flaschen sein, die in Berlin zum Einsatz kamen.
Mit dem Hubschrauber zur eigenen Luxusvilla? Ein Unternehmen in Karlsruhe darf das. Wie vor ihm der Flowtex-Milliardenbetrüger Big Manni. Eine Komödie in drei Akten
Außerhalb Europas sinkt das Vertrauen in die Fähigkeit der EU, die Krise zu meistern. Die Staaten der Welt bekommen nun Angst, dass sie auch von ihr erfasst werden.
Die SPD gewinnt, die Grünen enttäuschen, die CDU erreicht mehr als gedacht. Eine große Koalition wäre deshalb auch denkbar. Aber SPD-Mann Wowereit will das wohl nicht.
Die reichen Amerikaner sollen zur Kasse gebeten werden. Im Kampf gegen das enorme Haushaltsdefizit will Präsident Obama eine sogenannte "Buffett-Steuer" einführen.
Wenige Tage vor dem Besuch des Papstes in Deutschland erinnern seine glühendsten Verehrer daran, dass es sie gibt: katholische Fundamentalisten, die auch in ihrer eigenen Kirche kritisch und misstrauisch beäugt werden. Das Forum Deutscher Katholiken etwa pflegt fragwürdige Verbindungen und fürchtet „eine Ideologie, die am Untergang Deutschlands arbeitet“
Die Polizei hat zwei Männer festgenommen, die einen Anschlag vorbereitet haben sollen. Eine Verbindung zu einer terroristischen Vereinigung sehen die Ermittler nicht.
Die Bundesregierung fordert mehr Integration, streicht aber im Gegenzug bei den entsprechenden Angeboten. Teilweise gibt es Listen mit 9.000 Bewerbern.
Medien und ihre Macher sind meist mächtig stolz, wenn sie irgendeine krumme Sache in Politik oder Wirtschaft oder gar einen Skandal „enthüllt“ haben. Was sie dabei gern vergessen: Ohne Informanten im Hintergrund hätten sie mitunter kaum mehr als ihren eigenen Autorennamen publizieren können. Eine Hommage an Affärenflüsterer