AFROBEAT Die Geschichte der in Mali gegründeten Band Les Ambassadeurs ist westafrikanische Odyssee und Politthriller in einem. Am 27. Mai spielen die wiedervereinten Musiker im Haus der Kulturen der Welt
BUCHPREMIERE In „Schleifen. Zur Geschichte und Ästhetik des Loops“ geht Tilman Baumgärtel der Frage nach, wie das Prinzip endloser Wiederholungen zu einem prägenden künstlerischen Gestaltungsmittel von heute wurde
BREMEN Die SPD kann nach der Wahl in der Hansestadt weiterregieren, obwohl der grüne Koalitionspartner deutlich verliert. Die FDP schafft ein Comeback, auch die AfD könnte in die Bürgerschaft eingezogen sein
BREMEN Die beiden Parteien der Regierungskoalition verlieren deutlich bei der Landtagswahl, ohne dass die CDU groß davon profitieren kann. Linke legt klar zu, FDP schafft Comeback, AfD-Einzug noch unsicher
VERANTWORTUNG Die Türkei sollte den Völkermord an den Armeniern endlich anerkennen. Das wäre ein wichtiger Ausgangspunkt für die historische Versöhnung beider Völker
RÜCKÜBERTRAGUNG Nach 1915 konfiszierte die Türkei das Eigentum der vertriebenen und getöteten Armenier. Heute versuchen Stiftungen, die gestohlenen Werte zurückzubekommen. Teilweise mit Erfolg
KLARTEXT Der Deutsche Bundestag will am 24. April eine Resolution über den Völkermord an den Armeniern im Jahre 1915 verabschieden. Ob er die Verbrechen diesmal beim Namen nennt?
BGH-Richter Thomas Fischer plädiert für eine Legalisierung der Tötung auf Verlangen. Die Sorge vor stark steigenden Suizid-Zahlen hält der Jurist für übertrieben.
FESTIVAL Ist der weiße Hetero-Mann wirklich in der Krise? Oder entspricht er noch immer einer Norm, die niemals ernsthaft bedroht war? Das HAU-Theater wagt eine künstlerische Zwischenbilanz
PASSION Mit dem Festival „Ein Osterfest“ widmet sich das Maxim-Gorki-Theater in der Karwoche dem Genozid an den Armeniern, dem vor 100 Jahren mehr als eine Million Menschen zum Opfer gefallen sind