In den Siebzigern kämpften Regensburger Bürger für die Sanierung der Altstadt statt dem Modernisierungswahn. Und retteten das Welterbe. Ein kleiner Ausflug
Nach dem Scheitern des TV-Vertrags mit Leo Kirch müssen die Bundesligaklubs mit Einbußen rechnen. Jetzt wird wieder über die Zentralvermarktung der Liga-Rechte diskutiert.
Ein Anschlag im Juni 2003 veränderte das Leben von Natalie Simanowski. Sie wurde zur Leistungssportlerin. Bei den Paralympics will sie auf dem Rad dreimal Gold gewinnen.
Derzeit feiern die indischen Hindus Ganesh Chathurti, das jährliche Fest zu Ehren des Herrn der Weisheit, des Hüters von Wohlstand und Glück. In Pune wird das Event auch dazu genutzt, auf dringende Abfallprobleme aufmerksam zu machen
Uneinsichtige Profis, unübersichtlicher Spielplan, abgeworbene Leistungsträger: Die Deutsche Eishockey-Liga DEL steht in der neuen Saison vor einer harten Bewährungsprobe.
Schalke 04 erleidet in der Champions-League-Qualifikation in Madrid ein Debakel und muss nun in den Uefa-Cup – ein gefühlter Abstieg. Eine Debatte über die Qualität des Kaders steht bevor
Der Konsum von Drogen ist unter deutschtürkischen Jugendlichen die Ausnahme - noch. Denn überraschenderweise steigt der Hang zu Rauschmitteln wie Tilidin mit dem Grad der Integration.
Die Pension "11. Himmel" wird von Kindern aus Berlin-Marzahnl und ihren Eltern geführt. Der Gast bekommt vom 11. Stock aus einen Eindruck vom Leben im Plattenbau.
"Ich bin ein Turnhallenkind": Marie Sophie Hindermann war auf dem Weg in die Turn-Weltklasse. Dann kamen Verletzungen und Krankheiten. In Peking will sie nun mit Risiko zurück an die Spitze
Das Kartellamt hat Leo Kirchs Pläne für die Bundesligavermarktung gestoppt – was viele Fans freut, sieht Martin Bader, Sportdirektor des 1. FC Nürnberg, als Schlag gegen die Chancengleichheit im deutschen Fußball