Früher aß jeder Deutsche pro Tag ein halbes Kilo, mittlerweile redet man der Kartoffel sogar übel nach. Warum eigentlich? Dick macht sie jedenfalls nicht.
CHAMPIONS LEAGUE Trotz drückender Überlegenheit scheitert Bayern München im „Finale dahoam“ an sich selbst und an der Chuzpe des radikal defensiv spielenden Chelsea FC. Das bayerische Selbstbewusstsein ist erschüttert
Mit Kampffußball und Manndeckung ist der FC Augsburg drauf und dran, den Bundesliga-Klassenerhalt zu schaffen. Ja wissen die denn nicht, dass das keiner will?
Nächste Woche feiert die Bundesregierung den 10. Geburtstag ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Der Begriff hat Konjunktur – allerdings anders, als er mal gedacht war.
Der FC Bayern München kann sich auf ein langjähriges Duell mit Borussia Dortmund einstellen. Will er es gewinnen, braucht er dringend einen Innovationsschub.
Im Sommer campierten in Israel Aktivisten gegen die hohen Mieten. Der Philosoph Yossi Yonah wurde zum Sprecher der Bewegung. Was hat der Aufstand bewirkt?
Der Ausnahmekönner Timo Boll erklärt, warum das deutsche Team bei der Tischtennis-WM in Dortmund schwer zu bezwingen sein wird und wie man China ins Wanken bringt.
ZWANGSARBEIT Die Ausstellung „Sie waren unter uns“ dokumentiert im Ostfriesischen Landesmuseum den Einsatz von Zwangsarbeitern in Emden und Umgebung während des Nationalsozialismus
Huch! Ein Atomkraftwerk kann ja durchbrennen! Fukushima war kein Restrisiko, sondern eine absehbare Katastrophe. Und es zeigt, wie wir Großrisiken fröhlich ignorieren.
DFB Schon bei seinem ersten Aufritt als Präsident macht Wolfgang Niersbach klar, wo seine Schwerpunkte liegen. Der Amateurfußball wird sich wohl hinten anstellen müssen
Am Dienstag findet der EU-China-Gipfel statt, im Mittelpunkt stehen die Handelsbeziehungen. Chinesische Unternehmen fürchten die Konkurrenz aus dem Westen.
Derzeit läuft die Futsal-EM, doch ein deutsches Team nimmt nicht daran teil. Denn es gibt gar kein Futsal-Nationalteam, aber immerhin eine Förderzusage.
SKISPRINGEN Bei der Tournee dieses Jahres dominieren wieder einmal die Österreicher. Keine der anderen Skisprungnationen kann ihnen das Wasser reichen. Das Team um den Gesamtführenden Gregor Schlierenzauer hat alles im Griff – bis auf das Wetter