Die Diskursmaschine zum deutschen historischen Gedenkjahr 2009 ist angeworfen: Man sinniert wieder über die Geburt der Deutschen. Die Eventkultur wird folgen.
Die Agentur A24 will mit ihren TV-Bildern die positiven Seiten Afrikas vermitteln und das Monopol westlicher Berichterstatter knacken - ein sehr ehrgeiziges, leider realitätsfernes Ziel.
Der erste deutsch-chinesische Mediendialog kam über das Austauschen von Vorwürfen kaum hinaus. Die chinesischen Gastgeber empfingen ihre deutschen Kollegen offensiv misstrauisch.
Steigende Preise bei Öl und Gas verschaffen erneuerbaren Energien kräftigen Zulauf. Auch Holz ist als Brennstoff zunehmend beliebt. Statt Lagerfeuerromantik werden vor allem Pelletöfen nachgefragt. In Mietshäusern sind sie allerdings noch selten
Die US-Zeitung „Christian Science Monitor“ stellt ihre tägliche Printausgabe ein und erscheint nur noch sonntags und im Internet. Ein Novum – und der vorläufige Höhepunkt der US-Medienkrise