John Rabe rettete als Geschäftsführer von Siemens in China während des Zweiten Weltkriegs Tausenden Zivilisten das Leben. Rabes weiteres Schicksal lässt der Film allerdings aus.
Hans-Dieter Drewitz hat alle Rundfunkänderungsstaatsverträge überlebt - und Ernst Elitz die leidige Frequenzvergabe. Heute gehen der Rundfunkreferent und der Deutschlandradiointendant in Rente.
"Der kleine Mann" (ab Dienstag, 22.45 Uhr, Pro7) kann sich nicht zwischen Avantgarde und Mainstream entscheiden. Und zeigt mal wieder, dass bei deutschen Sitcoms noch viel Luft nach oben ist.
In dem deutsch-chilenischen Forschungsprojekt „Risikolebensraum Megacity“ wird untersucht, wie die wachsenden Millionenstädte organisiert werden können und wie die Bewohner bei Entscheidungen sinnvoll einzubinden sind
Der für zehn Oscars nominierte britisch-indische Film „Slumdog Millionaire“ spielt in Bombays größtem Slum Dharavi. Dort tut man sich schwer – mit dem Humor und den Pointierungen des britischen Regisseurs Danny Boyle
Erst amüsant, dann seriös - bald boulevardesk?: Die "Tagesschau" steht inmitten eines Wandels von der Fernsehsendung zur allgegenwärtigen Nachrichtenfabrik. Das zeigt auch ein neues Buch.
Für mich stehen die frühkindliche Bildung und die Ausbildung der Erzieher im Mittelpunkt, sagt Henry Tesch, Bildungsminister von Mecklenburg-Vorpommern und Präsident der Kultusministerkonferenz.
Die in Bochum geplante Loveparade fällt dieses Jahr aus - die Stadt ist zu klein, um mit den Menschenmassen des Riesenraves fertigzuwerden. Das weiß doch eigentlich jeder.