Gegen die geballte Übermacht aus China hat selbst ein Timo Boll keine Chance. Dennoch gewinnt der 30-Jährige eine Bronzemedaille und wetzt damit eine Scharte aus.
Aktuell überarbeiten Psychiater das DSM-System zur Einstufung psychischer Krankheiten. Nächste Stufe: DSM-V. Das könnte Krankheiten schaffen, wo gar keine sind.
Der Zeitmangel bei der Behandlung von psychisch Kranken führt mit dazu, dass Patienten als "gestört" oder "defekt" eingestuft werden, meint der Kinder- und Jugendpsychiater Christian Eggers.
Der Völkermord-Staat versucht sein Bildungswesen mit viel Aufwand aus dem Mittelalter herauszubeamen. Aber Laptops allein machen noch keine Wissensgesellschaft.
Leukämiekranke rettet oft nur eine Knochenmarkspende. Doch für Menschen mit Migrationshintergrund ist es häufig schwierig, einen geeigneten Spender zu finden.
Der Toxikologe Gilbert Schönfelder über den wissenschaftlichen Streit um Giftstoffe im Spielzeug und den Einfluss der Industrie auf die Forschungsergebnisse.
PORTRÄT Sie ist durchscheinend und sie ist konsequent: Kathleen Morgeneyer spielt in Frankfurt und Berlin Theater. Jetzt wurde ein Solo für sie geschrieben, „Horror Vacui“
SCHREIBSCHRIFT Wieder soll eine neue Schrift Schulen und Kinder zwangsbeglücken. Es wiederholt sich die Geschichte der Schriftverwirrung durch sogenannte Ausgangsschriften. Der Wirrwarr ist gemacht – von der Schreiblobby des Grundschulverbandes
"Die Geissens – eine schrecklich glamouröse Familie" (montags, 21.15 Uhr, RTL II) gibt Einblicke in den Alltag eines herzerwärmend schamlosen Millionärsehepaars.
Ein indischer Hühnerhändler kauft die Blackburn Rovers. Die Premier League pflegt weiterhin ein unseriöses Finanzgebaren. Und nicht jeder Club hat Glück mit seinem Chef.
ENGLAND Mit „i“ will der „Independent“ junge Leser gewinnen und den Auflagensinkflug stoppen. Der Ableger sieht nach Boulevard aus, überzeugt aber durch seriöse Inhalte