Das neue Männergefängnis in Großbeeren wird deutlich teurer: Statt 81 Millionen könnte der Bau nun bis zu 120 Millionen Euro kosten. Linkspartei und Grüne wundern sich über die Kostenexplosion
Der Backstein prägt das Bild der gotischen Bauwerke und Städte entlang der Ostseeküste. Stralsund ist eine dieser Hansestädte. Seit dem Besuch von US-Präsident George W. Bush und zum G-8-Gipfel im nicht weit entfernten Ostseebad Heiligendamm hofft die Stadt auf Besucher aus aller Welt
Bei den penetranten Telefonratespielen im Fernsehen profitiert nur einer verlässlich: der Sender. Besonders dreist kassiert 9Live. Die zuständige Medienaufsicht hat das bisher kaum interessiert
Jan Delay wurde im deutschen Herbst geboren. Heute rappt er auf dem Label "Buback". Warum er Dogma-Linke nicht mag, aber zum G8-Gegengipfel mobilisiert.
Bulgarien in Aufruhr: Das Osteuropa-Institut der FU Berlin hat nach massiven Drohungen eine Konferenz in Sofia abgesagt, die den Nationalmythos um das Massaker von Batak untersuchen sollte. Kurz vor den ersten Wahlen zum Europa-Parlament heizen Politiker und Historiker die Stimmung auf
Es gilt das Wort der Bibel: In seinem Buch „Jesus von Nazareth“ gibt sich Papst Benedikt XVI. mit nichtchristlichen Orientierungssystemen gar nicht erst ab
Der eine flüchtet auf dem Fahrrad, der andere kann sofort nach der Jagd ausgestopft werden: Verschiedene Bärengeschichten geistern als „urban tale“ durch das östliche Europa. Auch Deutschland ist nicht immun. Seit der Eisbär Knut die Welt entzückt, brauchen die anderen Berliner Bären Personenschutz
Ihr juristischer Coup gegen den einflussreichen NPD-Strategen Jürgen Rieger hat der thüringischen Kleinstadt Pößneck viel Applaus eingebracht. Doch ähnlich außergewöhnlich ist die Vorgeschichte der Aktion. Denn wo in Deutschland findet man schon Antifa-Plakate im Schaufenster einer Sparkasse?
Protestantischer Narzissmus als Widerstand gegen eine falsche Welt. „Die Höhle vor der Stadt in einem Land mit Nazis und Bäumen“ wurde im Deutschen Nationaltheater in Weimar uraufgeführt
Hanns Zischler spielt in „Die Flucht“ (20.45 Uhr, Arte) einen ostpreußischen Grafen auf dem Treck gen Westen, hätte eigentlich lieber den Gauleiter gegeben – und befürchtet keine Revanchismus-Debatte
Erstmals in der 41-jährigen Geschichte des „Super Bowl“ treten zwei Teams gegeneinander an, die von afroamerikanischen Trainern ins Endspiel der National Football League (NFL) geführt wurden