Idan Raichel verarbeitet die Musik der äthiopischen Minderheit in Israel erfolgreich zu süßlichem Eine-Welt-Pop. Ein Musik gewordener kultureller Pluralismus.
Die Berliner Band K.I.Z. beweist mit ihrem Album "Hahnenkampf", dass Porno-Rap nicht zwangsläufig dumm ist, sondern in seiner überdrehten Form richtig Spaß machen kann.
Tanzfiguren sind soziale Modelle: Das Berliner Festival Tanz im August präsentierte neben hoffnungsvollen Schwarmbewegungen auch klassische wie beklemmende Pas de deux.
Kulturmanager Michael Schindhelm, 46, spricht über seine neue Rolle als Gastarbeiter in Dubai, über Berlin - und den schwierigen Aufbau eines Opernhauses in Arabien
Zwischen Kapitulation und Widerstand: Eine Historikertagung in der Gedenkstätte Sachsenhausen widmete sich der Rolle deutscher Gewerkschaften zwischen 1933 und 1945.
Eine Redaktion von Innen zeigen ohne an Markwort zu erinnern. Geht das? Das neue Montagabend Magazin "Echtzeit" hat es versucht - und schlägt sich ganz gut
Richard Rorty, liberaler Ironiker und der große Antiautoritäre unter den Philosophen, ist tot. Die Verwirklichung der menschlichen Freiheit verstand er als prinzipiell nie abschließbares Projekt