Über die Ambivalenz zivilgesellschaftlicher Strategien im Umgang mit Gewalt in Mexiko ging es auf einer Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin.
Die Hamburger Autorin Dagmar Fohl erzählt eine Liebesgeschichte, die während der frühen Jahre des Kinos spielt. Das gerät manchmal arg schmalzig, ist aber gut recherchiert.
KARRIERE Die Erwartungen an Stellensuchende sind hoch. Zu hoch. Selbst Praktikanten sollen am besten fünf Fremdsprachen können. Warum also nicht ein bisschen schummeln? Unsere Autorin hat ihren Lebenslauf, nun ja, aufgehübscht – und sich beworben
Die Bremerin Birgid Hanke hat einen Roman über Eleonore Prochaska geschrieben, die als Mann verkleidet gegen Napoleon kämpfte. Im Wendland wird die Schlacht nun nachgespielt.
KULTURPOLITIK Der Rat für die Künste fordert vom Land Berlin mehr Geld für die Freie Szene. 2 Millionen aus der City Tax, die kommen soll, seien nicht genug
HANDWERK In einer Werkstatt am Kreuzberger Engelbecken entstehen Bilderrahmen in aufwendiger Handarbeit und mit traditionellen Materialien. Die Stammkundschaft trotzt allen Krisen: Wem Kunst ein maßgefertigter Rahmen wert ist, weiß, dass der seinen Preis hat
REISE Das ZDF schickt sechs Deutsche in „Auf der Flucht – Das Experiment“ auf Flüchtlingsrouten nach Afrika und in den Nahen Osten (immer Do., 22.15 Uhr)