Warum die Gewerkschaft in der Tarifrunde endlich einmal zulangen will, und warum viele Arbeitgeber dafür sogar Verständnis aufbringen. Schon in dieser Woche könnte endlich eine Einigung erreicht werden ■ Von Annette Rogalla
Der Ausgang der hessischen Landtagswahl wird darüber entscheiden, wer sich beim Thema Staatsbürgerschaft durchsetzt. Bis dahin sammelt die Union weiter Unterschriften, die Grünen entdecken Kohl als Vorbild ■ Von Thorsten Denkler
Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Bayern schicken heute rund 90 Togolesen nach Hause, obwohl dort nach einem Lagebericht des Auswärtigen Amtes politische Unterdrückung gang und gäbe ist ■ Von Dominic Johnson
In Schleswig-Holstein werden Landesregierung und Bürgerinitiative sich nicht einig. Bei der Frage der neuen Rechtschreibung gibt keiner nach. Nun buhlen die Streithähne um die Gunst der Wähler am 27. September ■ Aus Kiel Heike Haarhoff
Kohl Regierungssprecher leistet Abbitte: „Es liegt mir fern, irgend jemanden in seinem Wahlverhalten bevormunden zu wollen.“ Der Bundespressekonferenz verspricht er, sich künftig an die „Regeln“ zu halten ■ Von Robin Alexander
Schleswig-Holstein fordert mehr Erdbebensicherheit im AKW Brunsbüttel, die SPD-Bundestagsfraktion auch, aber Hamburgs SPD-Umweltsenator verfolgt eine andere Ausstiegsstrategie ■ Von H.-J. Tenhagen
■ Noch immer lagern 425 Tonnen Giftmüll in Siebenbürgen/ Bayern, Saarland und Schleswig-Holstein wollen sich nicht an den Kosten zur Rückholung beteiligen
Ministerpräsident Gerhard Schröder zieht durchs Land/ Nach zwei Jahren rot-grüner Regierung guter Wille und wenig Taten in der Bildungs- und Umweltpolitik/ Kritik von der Basis ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Zwei Tage vor der Abstimmung in der Länderkammer sind noch keine klaren Mehrheiten auszumachen/ Der SPD-Parteichef Engholm plädiert für eine Verwaltungsreform beim Berlin-Umzug ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
■ Greenpeace: 150.000 Tonnen Giftmüll sind 1990 illegal auf der umstrittenen Deponie bei Lübeck abgekippt worden/ Norddeutsche Firmen liefern den meisten giftigen Dreck in die Ex-DDR