Die Deutsche Bahn bläst zum Angriff gegen die Nord-Ostsee-Bahn: das private Unternehmen trage mehr Verantwortung für die Verspätungen auf der Strecke Hamburg-Sylt, als es behaupte. Die zuständigen Behörden sind verwundert
Die CDU-Ministerpräsidenten Christian Wulff (Niedersachsen) und Peter Harry Carstensen (Schleswig-Holstein) loben ihren wahlkämpfenden Hamburger Parteifreund Ole von Beust. Das einzige kleine Problem ist die Elbvertiefung
Ralf Stegner übergibt das Amt des schleswig-holsteinischen Innenministers an Lothar Hay – und wird mit einem durchwachsenen Ergebnis zum Chef der SPD-Fraktion gewählt
Union verliert, SPD legt zu: Laut einer neuen Umfrage muss Ole von Beust um sein Bürgermeister-Amt bangen. Wahlforscher hält Schwarz-Grün für gefährlich. In Niedersachsen liegen CDU und FDP auch weiterhin vorn
Vor der Sitzung des Koalitionsausschusses wollen CDU und SPD in Schleswig-Holstein das Regierungsbündnis nicht weiter gefährden. Gezündelt allerdings wird weiterhin. SPD-Chef Stegner gibt sich ungewohnt treuherzig
Mit dezentralen, via Internet koordinierten Protestaktionen versuchen BürgerrechtlerInnen heute auch im ganzen Norden, die von der Bundesregierung geplante Speicherung aller Telekommunikationsdaten doch noch zu verhindern
In der Kieler großen Koalition knirscht es weiter: CDU-Fraktionschef Wadepfuhl ermahnt die SPD, diese werkelt an neuer Rolle für scheidenden Innenminister Stegner. Den wiederum würde kaum jemand wählen, ergibt eine Umfrage
Ralf Stegner (SPD) tritt zum 15. Januar vom Amt des Innenministers in Schleswig-Holstein zurück. Die Kieler Koalition wird damit weiter bestehen. Und Stegner hat bereits neue Ziele: Er möchte SPD-Spitzenkandidat bei der Landtagswahl 2010 werden