ARBEITSMARKT Schleswig-Holsteins Innenminister Andreas Breitner will es Asylbewerbern leichter machen, ihren Lebensunterhalt selbst zu verdienen – wer herkommt, soll gleich einen Job annehmen dürfen
Schleswig-Holstein muss Prüfgenehmigungen für die Suche nach Öl und Gas erteilen. Die umstrittene Fracking-Methode aber will das Land nicht zulassen. Helfen soll dabei eine Bundesratsinitiative.
WOHNEN Schleswig-Holstein will mehr Menschen in vergünstigt leben lassen und erhöht die entsprechende Einkommensgrenze. In die Wohnraumförderung fließen insgesamt 180 Millionen Euro
Hat bei der Landtagswahl am Sonntag tatsächlich die Demokratie gewonnen? Ein paar der Verlierer scheinen die These zu bestätigen - aber längst nicht alle.
FINANZWIRTSCHAFT Im Eilverfahren wollen die Regierungsfraktionen das schleswig-holsteinische Sparkassengesetz ändern. Das soll verhindern, dass Privatbanken Sparkassen übernehmen
ÄNDERUNGSWÜNSCHE Schneller sparen oder lieber Grenzen ausreizen? In Schleswig-Holstein streiten Regierungsfraktionen und Opposition mit harten Bandagen über den Haushalt für 2013
Jost de Jager wollte seine Partei in Schleswig-Holstein als Landeschef umbauen. Jetzt tritt er verdrossen zurück, weil er zu wenig Unterstützung bekam. Die Baustellen bleiben.
In der Gemeinde Meezen im Naturpark Aukrug dürfen trotz ablehnendem Bürgerentscheid Windkraftanlagen aufgestellt werden. Die Initiatoren fühlen sich von der Landesplanung überrumpelt.
NORDBANK Wann wusste der Hamburger Senat, dass Ex-Vorstandschef Nonnenmacher doch einen goldenen Handschlag bekommen sollte? Kieler Landesregierung fand umstrittenes Zugeständnis okay
PARLAMENTARISMUS Die Piratenpartei nutzt eine aktuelle Stunde im Kieler Landtag, um einen Abschiebe-Fall zu diskutieren. Das erzürnt die anderen Fraktionen, es sei ein Stil, der nicht ins Parlament gehöre
In letzter Zeit wurden vermehrt tote Schweinswale an der Nordseeküste angespült. Alles normal, sagen die Behörden. Die Todesursache wird aber gar nicht untersucht - zu teuer oder nicht wichtig genug.