Schulden Schleswig-Holstein plant im neuen Haushaltsentwurf 805 Millionen Euro für Flüchtlinge ein und umgeht mit einem Trick die Schuldenbremse. Opposition kritisiert, dass Kommunen weiter ein Drittel der Kosten für Unterbringung zahlen sollen
Sanierungsstau Schleswig-Holsteins Dänenampel will viel Geld in Kliniken, Hochschulen und Breitbandnetz investieren. Die Opposition nennt das eine Mogelpackung
SOMMERPAUSENSTREIT Die Parteien streiten über die Aufarbeitung der Skandale in den Friessenhof-Heimen. Die CDU sieht gar den Sturz von der Sozialministerin Kristin Alheit (SPD) voraus
OSTSEETUNNEL Die EU halbiert den Zuschuss für die Querung zwischen Deutschland und Dänemark. Krisensitzung der dänischen Regierung. Gutachten errechnet hohe Kosten für die Steuerzahler
Friesenhof Die Opposition vermutet, dass das Sozialministerium nicht alle Möglichkeiten ausschöpft, um gelöschte Daten wiederzubeschaffen und will wissen, um welchen Sachverhalt es darin ging
GRUNDRECHTE Schleswig-Holsteins neues Versammlungsgesetz erlaubt die Videoüberwachung von Demonstrationen, auch wenn die Teilnehmer friedlich sind. Bürgerrechtler erkennen darin den Versuch der Abschreckung, Anwälte nennen es repressiv
Der Kita-Streik geht in die dritte Woche. Sind die Forderungen berechtigt? Darüber streiten Kita-Chefin Katja Nienaber und Gewerkschafterin Hilke Stein.
ABGESTIMMT Schleswig-Holsteins Grüne haben sich am Wochenende auf ihrem Parteitag nicht nur mit Robert Habeck beschäftigt, sondern auch einen neuen Landesvorstand gewählt
REFORM Schleswig-Holsteins Regierung macht Vorschläge, wie künftig mit den Knicks im Land umzugehen sei – und erntet verhaltenes Lob von Bauern und Naturschützern
Mehrere Unternehmen interessieren für die Ölvorkommen in Schleswig-Holstein und haben sich Gebietsrechte gesichert. Fracking-Gegner mobilisieren und bekommen durch eine deutliche Erhöhung des Förderzinses ungeahnte Unterstützung.
BIETERVERFAHREN Hoffen an der Kieler Förde auf einen Milliardenauftrag aus Australien: Canberra hat TKMS und zwei weitere Konkurrenten aufgefordert, Angebote für den Bau neuer U-Boote einzureichen
Schleswig-Holstein will, dass weiterführende Schulen ihre Plätze nach Leistung vergeben. Kritiker befürchten, dass Grundschüler ohne Noten das Nachsehen haben.
FLÜCHTLINGE Nachdem Schleswig-Holstein erklärt hat, im Winter weniger Flüchtlinge abschieben zu wollen, murrt Bundesinnenminister Thomas de Maizière, das Land verlasse den Asylkompromiss