Um durch Krisen an den Schulen zu kommen, braucht es nicht mehr Fachunterricht. Vielmehr müssen psychologische Fachkräfte Lehrer:innen unterstützen.
Der Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete droht in Italien eine langjährige Haftstrafe. Ihr Verbrechen: Sie hat Menschen in Seenot gerettet und an Land gebracht3
Am Sonntag wählt die Ukraine einen neuen Präsidenten. Beste Chancen hat der Politneuling Volodimir Selenski – einer der bekanntesten Komiker des Landes 4–5
SOS aus London: Eine Million Brexit-GegnerInnen fordern ein zweites Referendum. Brexit-Hardliner wittern im verschobenen EU-Austritt Verrat. Und Premierministerin Theresa May verliert den Rückhalt im Kabinett3
Sechs taz-Meinungen zum ersten Jahr der schwarz-roten Koalition, eine Bilanz der Regierungsarbeit seit Merkels Wiederwahl und die weiteren Aussichten 7, 12
Zur Europawahl im Mai treten rechtspopulistische Parteien an, die wenig vom Klimaschutz halten. Schneiden AfD, FPÖ & Co so stark ab wie befürchtet, sieht es düster aus für die Klimaziele der EU4–5, 12
Bis 2038 dürfen deutsche Kohlekraftwerke weiter das Klima aufheizen. Zudem gibt’s Milliarden für die Kohleregionen. AktivistInnen geht der Deal der Kohlekommission nicht weit genug. Warum haben die Umweltverbände ihm dennoch zugestimmt?3