Die Vereine hätten den Dialog mit den Fans eher suchen müssen, sagt NRWs Innenminister Jäger. Er hofft, dass das verschärfte Sicherheitskonzept dennoch kommt.
Die befürchtete Randale zwischen St. Pauli- und Hansa-Fans bleibt trotz Rostocker Niederlage aus. Krawalle gab es am Millerntor jedoch noch vor dem Abpfiff.
Verdient verliert Werder Bremen 0:3 gegen Mainz 05. Um die Teilnahme am internationalen Geschäft müssen die Bremer und ihr Trainer Schaaf mehr denn je bangen.
NDW-JUBILÄUM Vor 30 Jahren haben Palais Schaumburg mit ihrem Debüt einen erstaunlich eigenständigen Beitrag zur NDW-Geschichte geleistet. Nun gibt es ein Jubiläumskonzert
Die Zeiten für Programmkinos sind hart, die Kinolandschaft verändert sich. Wie sieht das Kino-Angebot derzeit im Innenstadtbereich aus? Die taz hat sich umgehört.
René Schnitzler, ehemaliger Profi und Kumpan der Wettmafia, stellt die Fußballszene als einen Haufen Spielsüchtiger dar. Als 18jähriger war der Autor erstmals im Kasino.
POLITDOKU Der Film „Das hat mit Gerechtigkeit wenig zu tun“ über den linken Hamburger Anwalt Andreas Beuth ist auch eine Dokumentation durch die letzten Jahrzehnte über die Proteste der autonomen Szene
Bayer Leverkusen gewinnt gegen Hoffenheim und bleibt damit Verfolger der Dortmunder. Die Bayern schaffen nur ein Remis, Stuttgart vergrößert mit einem Sieg den Abstand zum Abstieg.
Jeder Verein muss heute Leistungszentren gründen. Hoffenheims Manager Ernst Tanner sagt dazu, wenn junge Spieler wechseln, sei das normal. Heute schasste der Verein seinen Trainer Pezzaiuoli.