■ Die trotz offiziellem Waffenembargo erfolgten US–Verkäufe animierten den Schwarzmarkt / Privater Handel mit schwerem Kriegsgerät stieg sprunghaft an / Die Lieferungen beeinflußen das militärische Gleichgewicht zwischen Iran und Irak
■ Am 1. März 1986 begann der große Friedensmarsch quer durch die USA / Teilnehmer aus zwölf Ländern demonstrierten „gegen Krieg und für Frieden“ / Knapp 200 von den ursprünglich 1.000 nahmen an den Kundgebungen in New York teil
■ US–Kongreß beschließt besonderen Status Israels bei der Entwicklung und Finanzierung von Waffen gemeinsamer Produktion / Bevorzugte Kaufbedingungen für US–Rüstungsgerät / Israel auf dem Weg zum NATO–Status / Gemeinsame Flottenmanöver im Mittelmeer geplant
■ Protestwochenende der britischen Friedensbewegung gegen Atomwaffen in Schottland / An der von der „Kampagne für nukleare Abrüstung“ organisierten Menschenkette zwischen Glasgow und Edinburgh nahmen 35.000 Menschen teil
■ US–Marine bestätigt 628 nukleare „Vorfälle“ und zwei Unfälle zwischen 1965 und 1985 auf ihren Schiffen / 420 nukleargetriebene Schiffe kreuzen die Weltmeere, 85 Atom–U–Boote verstecken sich in ihren Tiefen / Seit Jahren Gerüchte über Unfälle bei der sowjetischen Marine
■ Am Samstag feierten die Schiiten im Libanon das traditionelle Ashoura–Fest. Zum Gedenken an den Todestag des Imam Hussein, der im Krieg um die Nachfolge Mohammeds ermordet wurde, üben sich die Gläubigen als Märtyrer / In Nabatieh im Südlibanon wird dabei noch echtes Blut vergossen, eine Tradition, die Ayatollah Khomeini schon lange verboten hat