■ Auf der sozialistischen Inselrepublik ist die Selbstkritik durch Witze eine Kunst, die von Fidel Castro selbst gefördert wird / Bürokratie und Versorgungsmängel sind Zielscheibe der Kritik
■ Mit den Umbesetzungen beim sowjetischen Militär nach dem Einflug von Rust auf dem Roten Platz greift die politische Führung in militär–strategische Auseinandersetzungen ein / Cessna–Flug verstärkt die Sorge vor der militärischen Bedrohung durch Marschflugkörper
■ Gorbatschows Null–Lösungsvorschlag für Mittelstreckenraketen läßt USA neue „Raketenlücke“ entdecken / Reagan steuert weiter Junktim zwischen Raketen mittlerer und kurzer Reichweite an
■ Trotz der jüngsten militärischen Niederlage der Libyer im Tschad steht Präsident Hussein Habre eine politische Lösung des seit 20 Jahren andauernden Konfliktes noch bevor / Der von Libyen 1973 annektierte Aouzou–Streifen bleibt weiterhin als Risikofaktor bestehen
■ Ronald Reagan will an „weiter“ Auslegung des ABM–Vertrages festhalten / Rüstungsexperte Nunn erklärt Neuinterpretation für „absurd“ / Streit um einzelne Begriffe des Vertragwerkes / Nunn kein prinzipieller Gegner von SDI, aber gegen Verletzung von ABM
■ Gespaltenes Leben im siebten Golfkriegs–Jahr / Während die Bomben fallen, bemühte sich die Teheraner Führung um Feststimmung zum Jahrestag der Revolution / Noch immer werden Jugendliche rekrutiert / Noch keine Luftschutzbunker