72 F 16-Jagdbomber der USA müssen innerhalb der nächsten drei Jahre Spanien verlassen – die Wahrscheinlichkeit wächst, daß Italien an ihrer Aufnahme interessiert ist / taz-Interview mit dem Grünen-Abgeordneten Sergio Andreis ■ Aus Rom Werner Raith
Der außenpolitische Ausschuß des US-Senats berät über das Abkommen zur Beseitigung der Mittelstreckenraketen / Die Befürworter einer Ratifizierung des INF-Abkommens sind deutlich in der Mehrheit / Jesse Helms Poltereien bleiben ungehört / Neue Raketen für Europa? ■ Aus Washington Stefan Schaaf
Nach dem Besuch des US-amerikanischen Verteidigungsministers im Golf reduzieren die USA ihre Flotte / Glänzende Diplomatie Syriens führt zu Stop des Tankerkriegs / Golfstaaten sind die vorläufigen Gewinner der letzten Runde des Krieges ■ Aus Manama William Hart
Wachstumsideologie und –mentalität in der Sowjetunion ignoriere Konsumbedürfnisse / Wirtschaftwissenschaftler Seljanin: Wirtschaft muß dienende Funktion für den Menschen haben / Durch „ehrgeizige“ Wachstumsziele seien die Resourcen in Sibirien fast erschöpft ■ Aus Moskau Alice Meyer
■ Nach Gorbatschows Eingeständnis im US–Fernsehen, daß die Sowjetunion an einem SDI–ähnlichen Projekt arbeitet, erhielt Reagan Schützenhilfe für SDI vom Finanzausschuß des Senats / Reagan distanziert sich von Hardlinern in den eigenen Reihen
■ Nach der Flucht der Hälfte aller Einwohner Basras improvisieren die Übriggebliebenen unter Artilleriefeuer / Das Leben hat sich auf Altstadt und Armenviertel am Stadtrand zurückgezogen / Seit der jüngsten iranischen Offensive beginnt die Stadt mit Verteidigungsmaßnahmen