Nato-Bündnisfall wird in den USA öffentlich noch nicht erwogen/ Militärisches Engagement läßt sich auch bilateral vereinbaren ■ Aus Washington A. Zumach
Der Krieg ist in Bagdad ein Krieg der Nacht/ Viele Familien haben die Stadt inzwischen verlassen/ Keine Informationen über Verluste/ Irakische Führung „will zunächst die ersten Schläge absorbieren und dann reagieren“ ■ Aus Bagdad Khalil Abied
Die letzten Raketen sind abgezogen/ Ein Ende der juristischen Verfahren gegen die Blockierer ist nicht absehbar/ Friedenskämpfer lehnen Amnestie ab und fordern Rehabilitierung/ Immer mehr gehen aus Überzeugung in den Knast ■ Aus Mutlangen Erwin Single
Die Berliner CDU ist nach 20 Monaten an die Macht zurückgekehrt/ „Sanierungsfall CDU“, CDU — degeneriert „zu einer unpolitischen Pseudopartei“: Landowsky tut inhaltliche Attacken parteiinterner Kritiker als bloße „Machtansprüche“ ab ■ Aus Berlin Hans-Martin Tillack
Osteuropäerinnen warnen davor, daß Frauen Opfer der Rüstungskonversion werden /Ost- und Westeuropäerinnen wollen männlichen Schulterschluß bei „Sicherheitspolitik“ durchbrechen ■ Aus Berlin Dorothea Hahn
■ Allen in Botschaften geflüchteten Ausländern, die keinen diplomatischen Status haben, drohe die Todesstrafe/ Bundesregierung leiht Kriegsgerät an Frankreich aus/ USA und EG-Länder streiten um Interpretation des Luftembargo
Prozeßbeginn gegen Jürgen Hippenstiel-Imhausen / Anklage wirft ihm „entscheidende Mitwirkung“ an der angeblichen Giftgasfabrik im libyschen Rabta vor / Libysche Funktionäre boten westlichen Diplomaten gegen Unkostenerstattung Demontage der mysteriösen Fabrik an ■ Von Thomas Scheuer
Differenzen auf der Tagung der „Nuklearen Planungsgruppe“ / Stoltenberg will Abzug der Artilleriegeschosse bis 1991, die Niederlande deren sofortige einseitige Abrüstung / Und die USA wissen noch nicht so recht ■ Aus Washington Rolf Paasch
Das Land war ökonomisch total abhängig vom Militär / Bitburg gleicht amerikanischer Kleinstadt / Jetzt sollen Militärstandorte „Industrieparks“ werden / SPD will Daimler in der Eifel / Initiativen warnen vor neuer Monostruktur / Aber sie haben keine Gegenkonzepte ■ Von Thomas Krumenacker
■ Freistaat spendiert das Grundstück dazu zum Sondertarif / Der Rüstungskonzern will in dem „Neubau“ Raketen und Munition produzieren / Die Feindbilder sind tot, es lebe die Rüstung