■ taz-Korrespondent Ömer Erzeren sprach mit den aserbaidschanischen Überlebenden des armenischen Massakers in Berg-Karabach Augenzeugen sprechen von über 1.000 Toten
Boris Jelzin und George Bush haben Abrüstungsschritte und eine Ära von „Freundschaft und Partnerschaft“ verkündet. Aber die militärische Kontrolle der Welt durch zwei Supermächte ist vorbei ■ VON ERHARD STÖLTING
Auch nach den neuen Abrüstungsankündigungen behalten die USA ihre Fähigkeit zum mehrfachen Overkill/ Neue Waffen gegen den atomaren Islam ■ Von Andreas Zumach
Vor allem die Kinder geraten zwischen die Fronten/ Es fehlt an medizinischem Gerät/ Als Spielzeug getarnte Bomben führen zu schlimmen Verstümmelungen/ In Afghanistan wird die Saat vermahlen/ Afghanistan-Reportage ■ Von Dr. Mostafa Danesch
Im Vorfeld der Nato-Tagung der Nuklearen Planungsgruppe widersprechen sich Bonn und Washington hinsichtlich neuer Atomwaffen für Westeuropa/ Kompromißformel soll Dissens überdecken ■ Von Andreas Zumach
Scharfe Kritik der konservativen britischen Rüstungskontrollorganisation „Safer World“ an den Regierungen in London und Paris/ Vorschläge für eine effektive Kontrolle von EG-Rüstungsexporten vorgelegt ■ Aus London Andreas Zumach
Frankreichs Weg zurück in die Nato/ Strategen und die neue Unübersichtlichkeit/ Abgeordnete verlangen Kehrtwende in Militärdoktrin/ Umrüsten statt Abrüsten/ „Hades“ im Orkus/ Fran¿ois Mitterrand auf Staatsbesuch in der Bundesrepublik ■ Aus Paris A. Smoltczyk
Fahrzeugbau-Tochter bleibt für den Konzern-Multi der Quell des Reichtums/ Autos sorgen für Gewinne/ Mit der S-Klasse gegen ein ramponiertes Image ■ Aus Stuttgart Erwin Single
Massive Abrüstung auf Druck der Weltbank: Neue Kredite gibt's nur bei Kürzungen im Wehretat/ Soldaten haben keine Lobby mehr in der Regierung ■ Aus Buenos Aires Gaby Weber
Nationalrevolutionäre, REPs, DVU und „Deutsche Allianz“ auf Antikriegspfad/ Rechte fühlen sich durch Bodenoffensive bestätigt/ Nicht Pazifismus, sondern Rassimus unter dem Banner des „Ethnopluralismus“ bestärkt sie in Ablehnung des Krieges ■ Von Bernd Siegler