Johann Scheerer betreibt das Hamburger Tonstudio Clouds Hill Recording und hat als Mitglied der Familie Reemtsma ein Buch über die Entführung seines Vaters geschrieben.
KLANG Helmut Oehrings erste Sprache war die Gebärdensprache, denn seine Eltern konnten nicht hören. Als Erwachsener brachte er sich selbst das Notenlesen bei und wurde einer der gefragtesten Komponisten Deutschlands. Ein Gespräch über die brutale Wucht der Geräusche, Boxen und die zwei Idioten in jedem Orchester
Jungs, die Gefühlsteppiche ausrollen! Mädchen, die Pogo tanzen! Ein Spaziergang über die British Music Week, die am vergangenen Wochenende begonnen hat. The Ghosts waren laut und quenglig, De Rosa so schottisch wie amerikanisch
25 Studenten von der Universität Lüneburg, die sich nicht mehr mit der stark theorielastigen Lehre zufrieden geben wollten, haben auf eigene Faust für kommenden Sonnabend das erste „Lunatic“-Festival organisiert. Ein Gespräch mit Initiator Thore Debor
Knutschen mit Kirschblumenmädchen: Das Duo Air trat in der Columbiahalle auf – als Mittler zwischen den Geschlechtern, den Chromosomen, zwischen was du willst. Hallo, Flötentöne. Nur zynische Seelen nennen so etwas Produktpräsentation
Hirsche, Satanisten und eine Fee: Beim Hurricane-Festival versammelten sie sich alle für drei Tage und drei Nächte in Scheeßel. Und am Ende, so hört man, fuhr sogar der heilige Geist vom Himmel
Country als Kontrastprogramm: Die schunkeltaugliche Braunschweiger Coverband „The Twang“ und der zynische Nashville-Nachwuchs Bobby Bare jr. spielen am Ostersonntag im Molotow