Elektronische Musk, wie sie auch sein kann: Lawrence vom Hamburger Label Dial Records versöhnt den politischen Anspruch mit der Melancholie. Der Laden läuft, aber in die Gewinnzone kommt er darum noch lange nicht
Mit diesem für ihn typischen sarkastischen Gruß pflegte sich Radio Bremen-Intendant Karl-Heinz Klostermeier von seinen MitarbeiterInnen zu verabschieden – auch, als er 1999 per Gesetz aus seinem Amt entlassen wurde. Jetzt ist er gestorben
■ James „Hansi“ Last war da, bei uns, in seiner Heimatstadt, in Bremen. Vor seinem Konzert nahm er sich für die taz Zeit: Für 50 Fragen. In 15 Minuten. So machen's die Profis. Nicht umsonst ist Madonna sein größtes Vorbild
Ambitioniert absichtsvoller Leerlauf: „Hotel Radio“ von Frauke Havemann und Neal Wach – eine Koproduktion von Lisa Lounge und dem Theater am Halleschen Ufer
■ Das „Moments“ im Steintor öffnet wieder. Günstig: Streit in schwul-lesbischer Party-Szene ist beigelegt. Ungünstig: Das Konzertprogramm ist noch völlig ungewiss
■ Blinde sind das Thema des Hörbilds „Ich hab eine Landkarte im Kopf“, das RB2 heute sendet. In ihm kommen Blinde zu Wort und Sehende hoffentlich zu einem Bild