IKONE Sie war Fotomodel, Schauspielerin, Sängerin und Muse Andy Warhols – zum 25. Todestag von Christa Päffgen alias Nico zeigt das Kino in der Brotfabrik eine kleine Retrospektive
Die Hirten im tibetischen Hochland müssen immer höher hinauf ins Gebirge, um Gras für Yaks und Schafe zu finden. Die Regierung will sie zwangsansiedeln.
Im Wald von Bialowieza gingen die Zaren auf Jagd. Wisente, Luchse und Elche gibt es noch heute. Und ein Bahnhofsrestaurant im Empire-Stil. Polen entdeckt sein russisches Erbe.
Der Chef der serbischen Nationalbibliothek musste gehen. Für die Belgrader Kulturszene nur ein weiterer Beweis für die von Nationalismus und Korruption kontaminierte Politik.
Drei Frauen berichten, wie die Realität nach dem Umsturz aussieht. Zwar befürworten alle Parteien die Gleichberechtigung, mit der Realität habe das aber wenig zu tun.
Carla bekommt von ihrer Mutter häufig Handschuhe angezogen. Sonst würde sie sich die Haut aufkratzen - ein Preis für die Goldförderung, den die Bevölkerung zahlt.
Da niemand im Sender seine Rechnungen kontrollierte, konnte der ehemalige Herstellungsleiter jahrelang Millionen unterschlagen. Das Geld hat er verspielt.
Denis Pécic kennt seine Eltern nicht und ist staatenlos. Im Knast wurde er als Autodidakt Jurist und Journalist. Nebenbei räumte er in der Hamburger Strafvollzugsanstalt Fuhlsbüttel auf.
Elf Jahre lang warnte der Bergmann Javier Castillo vor einer Katastrophe in der chilenischen Kupfermine San José - vergeblich. Die Profitgier der Minenbetreiber war stärker.