Der DDR-Sportreporter Heinz Florian Oertel war Dutschkes erster Held. Pfarrer Helmut Sell sorgt Seelen in Dutschkes Heimatort. Torsten Dutschke hatte mal einen Onkel Rudi. Karsten Bretschneider hat eine Attac-Gruppe gegründet. Micha Sontheimer ist beim „Spiegel“. Auf der Suche nach Rudi Dutschke
Seit zehn Jahren hat das Riehler Seniorenheim einen eigenen Fernsehsender. Die „Silberdistel“ sendet mehrmals wöchentlich und wird von alten Menschen für alte Menschen gemacht. Der Kanal unterhält, bildet und informiert
Wie WDR-Chef Fritz Pleitgen die Feier zum Start des digitalen Antennen-Fernsehens nutzte, um der rhetorisch wehrlosen NRW-Medienstaatssekretärin Miriam Meckel eine öffentliche Rüge zu erteilen
Das Erzbistum Köln und das katholische Jugendamt Mettmann bieten eine Radiowerkstatt für Nachwuchsjournalisten an. Das zwölftägige Seminar dient auch zur Vorbereitung auf die Berichterstattung beim Weltjugendtag 2005
Musik, Tanz und unheimlicher Frohsinn morgens um sechs: Über tausend Kölnerinnen und Kölner zelebrieren bei Kaffee statt Kölsch die erste „Before-Job-Party im Cinedom
Der Sender des Deutschen Gewerkschaftsbundes bietet auf der Frequenz von Radio Köln auch marginalisierten Gruppen ein Forum. Hintergrundstücke zu allgemeinpolitischen Themen überwiegen in der Berichterstattung
Im Privatisierungswahn haben die Stadt Köln und ihre großen Tochterfirmen eine Reihe weiterer Töchter gegründet oder sind an ihnen beteiligt. Die Stadt hat davon keinen Profit und kaum Kontrolle
Beim Jugendfilmclub Medienzentrum Köln (JFC) und im Studio ECK, der Radiowerkstatt der Evangelischen Kirche Kölns, können Jugendliche lernen, wie Radio gemacht wird. Der Nachwuchs ist hoch motiviert. Unter fachkundiger Beratung werden Sendungen für den Kölner Bürgerfunk produziert