Potsdamer Straße, das ist für viele Prostitution und sozialer Brennpunkt. Doch die „Potse“ ist auch ein Quartier mit vielen Ideen. Ein Projekt will die Straße nun als Medienstandort profilieren. Ein Streifzug
Anfang April soll neben der JVA Tegel eine ambulante Betreuungseinrichtung für 40 entlassene Sexual- und Gewaltstraftäter eröffnet werden. Bezirkspolitiker, Anwohner und Grüne sind gegen die Senatsentscheidung
Ein Jahr RBB-Fernsehen: „Das Kleinkind lernt laufen“, sagt Intendantin Reim. Doch das Programm bleibt weiter umstritten – und auch die Finanz- und Personalprobleme sind bislang nicht gelöst
Auf der Frequenz 104,1 darf Telekom-Tochter T-Systems für ihr digitales Radioprogramm werben. Das tat sie bisher allnächtlich mit den Club-DJs von TwenFM und MotorFM. Doch deren Musik ist dem Betreiber nun zu dreckig
25 Jahre Datenschutz in Berlin sind auch ein Spiegel des Verhältnisses der Verwaltung zu ihren Bürgern. Wie zweifelhaft scheinbare Errungenschaften sein können, zeigte nicht zuletzt die Rasterfahndung nach dem 11. September 2001
Rundfunkrat von Radio Bremen stimmt Umzug ins Faulenquartier zu, wie mit Senat ausgehandelt: Sender vermietet 60 Prozent seiner Immobilie, Stadt trägt das Vermieterrisiko – irgendwie
Das Funkhaus Europa feiert heute fünften Geburtstag. Stargast im Sender ist Cherno Jobatay. Der erklärte Multi-Kulti-Sender wird von Radio Bremen und WDR 5 finanziert. Thema: Migration