Zunehmend bieten türkischsprachige Medien ihren LeserInnen Informationen aus NRW – meistens auf Türkisch, aber auch auf Deutsch. Kleine Verlage und Sender haben es dennoch schwer, sich hier zu etablieren
Die Bürgerfunker in Nordrhein-Westfalen setzen sich unter Druck: Eine Qualitätsrichtlinie soll zukünftig über die Höhe der Zuschüsse entscheiden. Die Richtlinien sollen von den Bürgerfunkern definiert werden
Die schwarz-gelbe Koalition fordert eine Neuregelung des Bürgerfunks. Die Privatfunker sorgen sich um ihre Zukunft. Die Privatradios in Nordrhein-Westfalen wären den Amateurfunk gerne los
Das sagt der Meinungsforscher: Für die taz analysiert Thomas Plitt, Geschäftsführer des Bonner Instituts Omniquest, das TV-Duell. Sein Fazit: Es gibt keinen eindeutigen Sieger, der Wahlausgang bleibt bis Sonntag weiter offen
Der Mann, der Otto Schily fast gestoppt hätte. Dieter Drabiniok war Mitglied der ersten grünen Bundestagsfraktion. Zum Parteijubiläum ist er nicht eingeladen. Den Hausmeisterjob bei der Heinrich-Böll-Stiftung bekam er auch nicht
In Sri Lanka sind die Behausungen von Migranten ins Meer gespült worden. In Thailand sind die Fluten ein Desaster für die TourismusindustrieAUS COLOMBO RALF LEONHARD