3sat wagt sich so kühn wie erfolgreich an ein Medium, das auf der Mattscheibe normalerweise nur verlieren kann: „Das Jahrhundert des Theaters“, erste Folge (von sechs) Sonntag, 20.15 Uhr
Ein frühreifes fünfjähriges japanisches Zeichentrickkind bekommt eine eigene Comedy-Serie. Platte Witze, schlechte Zeichnungen – garstige Kinder jedoch werden ihren Spaß haben an „Shin Chan“ (ab heute täglich um 18.30 Uhr, RTL 2)
Die ARD will etwas Schwung in den Daily-Soap-Trott bringen. „Berlin, Berlin“ schaut vier jungen Hauptstädtern beim Leben und Lieben zu – und das ist oft wie im Comic (18.50 Uhr, ARD)
Tobias Schlegls neue Sendung auf Pro7 ist nicht nur keine Talkshow, sondern kann sich auch sonst für nichts richtig entscheiden. Er selbst wirkt zwischen Hundebesitzern und unlustigen Einspielfilmen wie ein Konfirmand, der sich als Moderator versucht
Kinogrößen gelingen selten TV-Erfolge. „Titanic“-Regisseur James Cameron macht mit „Dark Angel“ eine Ausnahme. Seine Fahrradkurierin Max ist das Gegenstück zur „Tomb-Raider“-Springmaus
Helmut Kohl war bei Kerner. Was hat es gebracht? Dem ZDF gute Quoten, dem Altkanzler einen Fernsehauftritt und dem Publikum einen Einblick in die Formulierungskunst eines höflichen Interviewers, der manchmal versucht kritisch zu sein
Wenn sie mit sicherem Gespür neurotische Frauentypen verkörpert, ist Anke Engelke immer noch am besten: Ihre neues Solo „Ladykracher“ reanimiert die germanische Sketchparade (22.15 Uhr, Sat.1)
Durch Zufall stieß eine Dokumentarfilmerin auf die spannende Geschichte der Familie des Popstars Billy Joel. Ihr Film „Die Akte Joel“ begibt sich auf deren Spuren (Arte, 20.45 Uhr)