Mit der Preisverleihung geht heute die „16. Woche des Hörspiels“ zu Ende: Eine anachronistische Unterhaltungsform, die sich in Zeiten der medialen Reizüberflutung erstaunlich gut behauptet
Auch die freien Radios greifen zu Rezepten aus der Wirtschaft: Sie nutzen Synergien und bieten so ein bundesweites politisches Magazin an. Thema Nummer 1 bei zip-fm ist zurzeit natürlich der Castor
Die Fusion der britischen TV-Unternehmen Carlton und Granada schafft einen der größten Medienkonzerne des Kontinents. Der Fernsehgigant wird auch außerhalb der Insel von sich reden machen. In Deutschland zum Beispiel
Die Völker der Welt schauen auf diese Stadt: In Berlin beginnt Anfang November die Abschaltung des analogen TV-Signals für Antennenempfang. Anders als in den USA zählt Zuschauers Meinung kaum
Mit mildem Rotkäppchen-Sekt feiern sich die Kultur- und Fernsehschaffenden der neuen Länder im Friedrichstadtpalast bei der „Goldenen Henne“. Eindrücke von einem ostalgischen Heimatabend
Kein Kunststück: Nach dem starren Erstversuch wurden beim zweiten Durchgang des TV-Duells Kontrahenten wie Moderatorinnen etwas lockerer. Das Format hat sich dennoch fest etabliert