Die Japaner geizen mit ihrem verseuchten Fisch, Christian Kracht im Nazi-Fummel bleibt eine Fantasie und Thomas Gottschalk soll eine Anpflaumerin von der Seite bekommen.
Gegen einen abstrusen, hanebüchenen Plot ist ja nichts einzuwenden. Aber "Mord in Ludwigslust" (20.15 Uhr, ZDF) ist zum Heulen überkonstruiert und vorallem: bierernst.
"Danni Lowinski" (21.15 Uhr, Sat.1) fräst sich durch neue Folgen menschlichen Versagens – und sie improvisiert. Sie ist weder perfekt noch einsam, sondern prima.
Arte verabschiedet den Sozialismus: Die sechsteilige Serie "Lebt wohl, Genossen!" verschlang ein Millionenbudget – und hinterlässt den Zuschauer leider nicht viel klüger.
Seit 100 Tagen sitzen die Piraten im Berliner Abgeordnetenhaus. Wie haben sie sich geschlagen? Die Doku "Piraten in der Politik" zeigt ein einseitiges Bild der Partei.
Ein Irrer, aber kein Antisemit. Das sagt Ken Jebsen über sich selbst. Gespräch über den RBB, seinen Rauswurf beim Sender, Stunden der Bewährung und Tabu-Themen.
Die Mitarbeiter des ORF laufen Sturm. Weil sie die politischen Personalentscheidungen des Senders nicht mehr tragen wollen, rebellieren sie nun im Internet.
Weichgezeichnete Idylle, sattgrüne Bilder: Arte zeigt die zweite Staffel der "Landträume". Eine Dokumentation von Stadtmenschen und der Liebe zur Natur.
BESTANDSAUFNAHME Wie steht es um die deutsche TV-Fiktion? Auf dem Fernsehfilm-Festival Baden-Baden fragt die taz Leute, die es wissen müssen. Heute: Karl-Otto Saur, Festivalleiter
Suchtprobleme, Romanzen & Familienkonflikte: In "Ich habe es Dir nie erzählt" geht es ums große Ganze. Die Schauspieler retten das übertriebene Drehbuch (20.15 Uhr, ZDF).
Das Saarland möchte einen bei der CDU unbeliebten Experten aus dem Rundfunkgebühren-Gremium loswerden. Stattdessen soll ein genehmer Mann installiert werden.
Die geplante Reform der GEZ-Gebühren könnte an einem Nein in einigen Landtagen scheitern. Schleswig-Holsteins FDP-Chef Kubicki spricht von einer "Supermeldebehörde".
Ein Kriminalfall, drei Filme: Die ARD zeigt das ambitionierte Krimi-Triptychon "Dreileben". Ab 20.15 Uhr am Montag sind die drei Folgen zu sehen, hintereinander.