Die Cartwright-Club-Tour als das Ende des Event-TVing: Mit Strohballen, Chili und Freibier inflationiert Kabel 1 die Kultserie „Bonanza“ ■ Von Kirsten Niemann
Wo Bata Illic und Stücke wünschen nicht verpönt sind: Seit über einem Jahr sendet der Dortmunder Sender Onyx für Menschen, die nicht mehr so gern in die Plattenläden gehen, aber auf das Musikhören nicht verzichten wollen ■ Von Stefan Laurin
■ Im Gegensatz zum abgründigen Fitz bewegt sich "Die Kriminalpsychologin" des ZDF irgendwo zwischen Gutmenschentum und Sozialarbeit (Sa., 20.15 Uhr, ZDF)
Als Kurier des polnischen Untergrunds sah Jan Karski die Massendeportationen im Warschauer Ghetto mit eigenen Augen. Erstmals seit Kriegsende kommt er heute nach Deutschland und wird darüber sprechen ■ Von Andrea Böhm
■ Leo Kirchs Bibel für verlorene Seelen, Teil 2: Von der Wunderinkompatibilität des Fernsehens und dem Kampf von Ghandi gegen Dracula (Mi./Do., 18.30 Uhr, ARD)
■ Muß Max weg? Lindenstraßen-Fan und taz-Leser Gerrit Wiebe meint: ja - und unterbreitete Produzent Geissendörfer mehrere Vorschläge, die wir hier dokumentieren. Nun soll der taz-TED entscheiden
Früher eine Art ZDF-ZAK, heute hart am Quotenwind. Ein ungeliebtes Kind des ZDF feiert heute sein 25jähriges Jubiläum: „Kennzeichen D“ ■ Von Holger Kulick