200 Meter über der Ost-West-Drehscheibe: Oleg Kostrow, einer der bekanntesten russischen DJs, bedient sich für seine Platten überall zwischen Rachmaninoff, Sowjet-Filmen und Disneys Cinderella
Aufschreiben, was nach Sendeschluss noch übrig bleibt: Auf dem Stückemarkt am Rande des 37. Berliner Theatertreffens suchen die jungen Dramatiker die Gegenwart und finden Reality-TV und Vorabendserien
■ Die Cebit 2000 zeigt die neuen Spielzeuge für das Internet. Sie sind so klein, dass man fast nichts mehr sieht.Das Surfen am guten alten PC wird in diesem Jahr so billig wie noch nie – mit und ohne Windows 2000
Anke Engelke (35) fühlt sich manchmal wie 17 – und ungerecht behandelt. Damit ist sie erfolgreich. Und Mutter. Ab heute sogar mit eigener Sitcom ■ Von Christoph Schultheis
Die deutschen „Big Brother“-Container sind bezugsfertig. Nun hofft RTL 2 nur noch auf Zoff im Badezimmer und Sex im Dunkeln – pure Eintracht wäre Gift für die „Docu-Soap“
Alexander Kluge zeigt es in dctp: Christoph Schlingensief hat ein neues Gewicht bekommen. Eigentlich auf dem Weg zu seiner individuellen Autonomie, funktioniert der Aktivist im Biedermeier der Postmoderne inzwischen als Volkskünstler ■ Von Petra Kohse
■ Von Analverkehr bis Zwiebelgemüse: Jean Pütz, Erfinder und Moderator der WDR-„Hobbythek“, feiert heute sein 25-jähriges Bildschirmjubiläum (21 Uhr, WDR)
■ Vor dreißig Jahren ermittelte zum ersten Mal TV-Kommissar Paul Trimmel, Prototyp der ARD-Reihe „Tatort“. Ein Interview mit seinem Erfinder Friedhelm Werremeier