Ex-DDR-Geheimdienstchef Markus Wolf zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Wolf war maßgeblich an Entführungen und Verschleppungen beteiligt. Verjährungsfrist gilt nicht ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
■ Herwig Haase (CDU), der Chef des Berliner Abgeordnetenhauses, bringt alle in Rage. Die Oppositionsparteien und die SPD legen ihm jetzt den Rücktritt nahe
Die Grünen in Nordrhein-Westfalen suchten auf ihrem Parteitag innerparteiliche Versöhnung: Sie wollen die rot-grüne Koalition, aber noch lange nicht alles mit sich machen lassen ■ Aus Borken Walter Jakobs
Die hessische rot-grüne Landesregierung gab eine Halbzeitbilanz. Neue politische Ansätzen fehlen. Harmonie pur wurde zelebriert. Grüne mobben ihre Querdenker weg ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
■ Hans Meyer im Interview: Der Präsident der Humboldt-Universität will keine Studenten mehr zulassen - und möchte dies als dringend notwendigen Aufschrei gegen das Kaputtsparen im Hochschulbereich verstande
Was steckt in Chemietoiletten? Führen Diebstahlsicherungen etwa zum Herzinfarkt? Klaus Lennartz, Bundestagsabgeordneter der SPD, geht Ministerien mit vielen kleinen Fragen auf die Nerven ■ Von Markus Franz
Daimler-Chef Jürgen Schrempp hat seinen Aktionären viel versprochen und im Kampf gegen die Lohnfortzahlung nur eine kurze Feuerpause eingelegt. Der nächste Schlag sitzt vielleicht besser ■ Von Philipp Maußhardt
Rund 4.500 JungsozialistInnen aus aller Welt diskutieren und feiern bis morgen in der Bonner Rheinaue. Rudolf Scharping entbot seine artigen Grüße, und die SPD spendete Geld ■ Aus Bonn Bernd Neubacher
Heute beginnt in Berlin die Christo-Jeanne-Claude-Reichstagsverhüllung / Die Hauptstadt erwartet bis zur Enthüllung ab dem 6. Juli drei Millionen Touristen, obwohl ihr Marketing miserabel ist ■ Aus Berlin Nina Kaden