■ Der Bundestagsabgeordnete Hansjürgen Doss, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU, verlangt weitere Einsparungen im sozialen Bereich
Monatelang schien das Kürzungspaket der Bundesregierung zu wackeln. Doch weder Proteste, SPD noch CDU-Kritiker konnten am Ende die Verabschiedung im Bundestag verhindern ■ Aus Bonn Markus Franz
Die 16 Außenminister der Nato-Mitgliedstaaten beschlossen in Berlin eine neue „Sicherheitsarchitektur“ für weltweite Interventionen ■ Aus Berlin Wolfgang Gast
Weil er „versehentlich“ für schwachsinnig erklärt wurde, verbrachte Klaus-Peter Löser neun Jahre in einer geschlossenen Anstalt. Eine halbe Million Mark soll das wiedergutmachen ■ Aus Marburg Franz-Josef Hanke
Eine Gruppe rechter Schläger terrorisiert das friedliche Dorf Harpstedt bei Bremen / Sie haben alle dieselbe Adresse: das Fallschirmpanzerabwehrbataillon in Wildeshausen ■ Aus Bremen Jochen Grabler
Bei der gestrigen Generalaussprache des Bundestags zum Haushalt ging es nicht um die Finanzen, sondern in erster Linie um die mögliche Entsendung deutscher Tornados gen Bosnien ■ Von Hans Monath
Bildhauer Hrdlicka wünscht Biermann im „ND“ die Nürnberger Rassengesetze an den Hals / Broder zeigt Hrdlicka wegen Volksverhetzung an / Jüdischer Historiker Schoeps unter Beschuß ■ Von Sylke Tempel
Wahlkampf pur: In der gestrigen Wirtschaftsdebatte des Bundestags warfen sich Regierung und Opposition gegenseitig verfehlte wirtschafts- und finanzpolitische Rezepte vor ■ Aus Bonn Erwin Single