PROBENBESUCH Als Regisseur und Choreograf hat sich Laurent Chétouane den Ruf eines Künstlers erworben, der nichts als selbstverständlich nimmt. Mit Sigal Zouk arbeitet er in den Sophiensælen am „Tanzstück # 3“
Wie geht es weiter mit den drei Berliner Opern? Eine Podiumsdiskussion hat versucht, eine Frage zu beantworten, die niemand gestellt hat. Denn es geht ihnen gar nicht so schlecht
Die Blutgräfin und ihr Fehlgriff: In der Reihe Panorama Special präsentiert Julie Delpy den Kostümfilm „The Countess“. Vor dem Screening warnt die Regisseurin vor ihrer dunklen Seite – doch die Tragik des Stoffs bleibt pure Behauptung
„Wir haben wenig Zeit. Berlin ist schön. Fangen wir an.“ So hastig stürzte sich der viel reisende Saša Stanišić in eine Geschichte über viel reisende junge Leute im Kooksalon, der in den Sophiensælen zum 7. und letzten Mal „Texte an Musik“ servierte
Heute spielen die Lightning Bolts im Festsaal Kreuzberg, das Flaggschiff der US-amerikanischen Noise-Szene. Das Duo ist dafür berühmt, sich ins Publikum zu stellen und dann alles wegzublasen
Die Galerie St. St. im Reuterkiez wird von drei Transvestiten betrieben. Die dort zu sehende Show Juwelias löst das aus, was Otto Muehl vergeblich versuchte: Ekstase pur, ein Dammbruch jeder Kontrolle, gepaart mit extremer Kontrollsucht
Guter Kompromiss zwischen London und Paris: Auch Tim Gane, gebürtiger Londoner, Gitarrist und Komponist von Stereolab, ist jetzt in Berlin angekommen. Zusammen mit seiner französischen Frau wohnt er in Prenzlauer Berg und fühlt sich wohl dabei
Die Oper von Kapstadt ist mit George Gershwins „Porgy and Bess“ in Berlin: eine Inszenierung, die von den hinreißenden Stimmen lebt. Verblüffende Weltmusik aus den Townships von Südafrika
Die ifa-Galerie zeigt die Ausstellung „Wasserlust und Wassers Not“: Wasser als Rohstoff, als Politikum, als Lebenselixier und vieles mehr – sieben Künstler präsentieren Arbeiten, die nicht zuletzt die sinnliche Erfahrbarkeit des Elements berühren
Zwischen Dänemark und den Philippinen pendelt die Performerin Lilibeth Cuenca, die das Hybride in Reime und Musik packt. Im Haus der Kulturen der Welt eröffnet sie heute das Festival „In Transit“
Im Kunst-Penthouse des Sammlers Christian Boros in der Reinhardtstraße ist nun die erste Ausstellung zu sehen. Anselm Reyle, Olafur Eliasson und die Entdeckung Kitty Kraus stechen heraus
Korrespondenz des Glamourösen: Neue Arbeiten von Bettina Allamoda treffen in der Galerie September auf „An Infinite Painting on ‚A Vision of the Last Judgement‘ by William Blake“ von Nikolaus Utermöhlen, der 1996 starb
Wenn das Arsenal Kino Stummfilme zeigt, wie jetzt die von Asta Nielsen, sitzt fast immer Eunice Martins am Flügel. Eine Begegnung mit der Pianistin, für die Stummfilmbegleitung eine Dreiecksbeziehung zwischen Film, Publikum und Musik ist