Er hat für Christoph Schlingensief komponiert und er liebt Freejazz und den elektronischen Krach: der Komponist und Schlagzeuger Michael Wertmüller. Ein Portrait.
Ex-Fußballprofi YVES EIGENRAUCH war kurz in Basel: Nicht um das Spiel zu sehen, sondern um Eindrücke zu sammeln. Und um darüber zu reden, wie bescheuert diskriminierendes Verhalten ist.
„Reine Vernunft“ hat das Künstlerpaar Bernhard und Anna Blume ihre Werkschau betitelt. Immanuel Kant als Godfather der Konzeptfotografie? Das wird spannend!
Margarethe Schreinemakers kehrt zurück. Ins Fernsehen. Am Freitag um 18.45 Uhr. Mit der Sendung "01805-100232". Bei Neun Live. Ein ehrlicher Ort für eine ehrliche Haut.
Der ultimative Roman zum Untergang der Musikindustrie! Meint der Verlag. Aber „Kill Your Friends“ von John Niven ist mehr: Das Buch ist ein Splatterthriller über die neuen Triebökonomien
Seit mehr als einen Jahrhundert kommen die Intellektuellen der Welt nach Sils Maria, suchen Erkenntnis und den Ort, wo Nietzsche und Proust Tränen der Rührung vergossen.
Schauspieler Hans-Werner Meyer vom Bundesverband der Film- und Fernsehschauspieler über das Recht des Stärkeren in der Branche – und Fernsehmacher, die an ein Ersatz-Christkind glauben: Quote
Lou Reeds Krachkomposition "Metal Machine Music" wurde 1975 als "unhörbar" vom Markt genommen. Jetzt hat das Ensemble Zeitkratzer die Feedbackschlaufen neu interpretiert.
Tanzfiguren sind soziale Modelle: Das Berliner Festival Tanz im August präsentierte neben hoffnungsvollen Schwarmbewegungen auch klassische wie beklemmende Pas de deux.