Nie wieder Blümchen! Mit einer Abschiedstournee durch 22 Städte beendet Jasmin Wagner ihre Karriere als Kinderstar des Deppentechno – zum Start vor einer Kulisse, die zu Depressionen einlud
Einfache Arbeiter, die Rhythmus, Melodie und Klang zu einer höheren Einheit verdichten können: Die Hamburger Band Kante will mit ihrem neuen Album „Zweilicht“ Teil der Musikgeschichte werden
Die Bundesprüfstelle indiziert jetzt „Mein erstes Shopping Buch“ gerade wie neonazistische und pornografische Titel. Denn Einkaufsregeln wie „Kaufe das, was deine Freunde sich nicht leisten können“, sind sozialethisch desorientierend
„Paul is dead“ (ZDF, 22.45 Uhr) heißt der herausragende Spielfilm, der die wilde Verschwörungstheorie um Paul McCartneys angebliche Ermordung aus der Sicht einen kleinen Jungen aufrollt. Außerdem kommen darin echte Makramee-Eulen vor
Barfuß und entspannt: Seit k. d. lang in Kalifornien lebt, strahlt sie nur so vor Bioladenoptimismus. Doch den Anschein von Westküstenesoterik machte sie auf Konzerttour mit Schlagfertigkeit wett
Als in den 60ern alles poppig wurde, zog der Frankfurter Künstler Peter Roehr die Monotonie industrieller Objekte und Abbildungen vor. 1968 starb er mit 24. Jetzt werden Arbeiten aus der Sammlung Paul Maenz in Weimar gezeigt
Palaverhütten für Monrovia, klassizistische Säulenhallen für Washington: In Frankfurt wird die Ausstellung „Botschaften – 50 Jahre Auslandsbauten der Bundesrepublik Deutschland“ gezeigtvon MICHAEL KASISKE
Elektrische Stühle Fehlanzeige: Wären die Werber der Berliner Kammerspiele doch schon mal früher in ihr Theater gegangen. Auch nach dem Relaunch sitzt man weiterhin bequem in Tassos „Aminta“
René Pollesch bastelt sich mit postdramatischem Theater eine erfolgreiche zweite Autorengeburt. „Bambi Sickafossee“ am Jungen Theater Göttingen ■ Von Jürgen Berger