Intimbehaarung - je jünger, desto lichter. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag der Uni Leipzig. Die Zahlen erzählen viel über Körpergefühl und Geschäfte.
Die lustigen Zillertaler texten Lieder wie "Männer" und "Schrei nach Liebe" rechtsradikal um. Die gecoverten Musiker suchen nun nach Möglichkeiten, den Rechten den Sound abzudrehen.
Der Streit um die Milchpreise hält weiter an. Das Produkt wird in Deutschland aber überschätzt - von sahnigen Tomatensoßen bis hin zum orginal-teutonischen Latte Macchiato.
WETTBEWERB Am Donnerstag kürt Heidi Klum auf ProSieben eine strahlende Siegerin – und schafft reihenweise weinende Verliererinnen: alle, die nicht der DIN-Norm entsprechen
Discounter versuchen vermehrt Einfluss auf Medien zu nehmen. Der jüngste Fall: Weil eine Lokalzeitung negativ über einen Elektrohandel schrieb, stellte dieser seine Werbung ein.
Nach "Park Avenue" ist mit "Vanity Fair" das zweite People-Magazin gescheitert, das sich für was Besseres hielt. Wer ist schuld - die Medienkrise oder der Glamourmangel deutscher Stars?
US-Präsident George W. Bush hat - neben Menschenleben - auch die Pointe auf dem Gewissen. Er hat unser Humorverständnis verändert. Die US-Komikerin Tina Fey geht dahin, wo es weh tut.
Spice, eine neue, noch legale Droge, verspricht den Vollrausch. Nur offizielle Stellen sind noch nicht angefixt - und Nebenwirkungen und Langzeitschäden unerforscht.
Auf ein durchwachsenes Opernprogramm folgt nun ein Wortkonzert nach Schiller - Nicolas Stemann inszeniert "Die Räuber" in der umfunktionierten Salinenhalle in Hallein.