Genug Arbeit für alle gibt es schon lange nicht mehr. Warum also alle Arbeitslosen auf die wenigen freien Stellen hetzen? Sinnvoller wäre doch: Vorhandene Arbeit besser aufteilen.
Die Jugend ist zu ungebildet für die Lehre, sagt die Wirtschaft – und rechnet sich die Lehrstellensituation schön. Besuche im Statistik-Dschungel und bei einem Mittelständler, der gelernt hat, hinter das Zeugnisblatt zu schauen
Monika Daseking von der Universität Bremen über die Schwierigkeiten, Schlaganfälle bei Kindern zu erkennen. Die Symptome können diffus sein und erst mit zeitlicher Verzögerung auftreten. Umso wichtiger ist eine rechtzeitige Therapie
In Unternehmen mit internationaler Ausrichtung haben Geisteswissenschaftler es trotz ihrer kommunikativen und interkulturellen Kompetenzen schwer. Nur wenige machen sich die Fähigkeiten der weltgewandten Akademiker zunutze
Mit dem Luxuszug mehr als fünftausend Kilometer von Moskau an den Baikalsee. Die Rundumbetreuung der geschätzten Touristen bedeutet für die Mitarbeiter 15-Stunden-Schichten. Begegnungen mit einem modernen Kollektiv
Immer mehr Kinder ernähren sich falsch und sind zu dick. Dass es auch anders geht und gesunde Ernährung Spaß machen kann, führt die Freie Waldorfschule in Berlin-Kreuzberg vor. Sie hat dafür sogar einen Preis bekommen
Formstrenge, Flauschigkeit: Zuerst hat sie Stoffe geschaffen, heute arbeitet sie mit ihrem Label an den Gesetzmäßigkeiten von Strick. Dass Berlin nicht gerade eine Modestadt ist, kommt ihr entgegen. Ein Porträt der Modemacherin Stephanie Schenck
Auf den Rekrutierungsmessen der„Career Company“ trifft sich der hochkarätige Nachwuchs mit Unternehmensvertretern. Drei Tage dauert das „Recruiting“ im Normalfall, Bewerbungsgespräche finden im Stundentakt statt – nichts für schwache Nerven
Immer weniger Frauen wollen in gewerblich-technische Berufe. „Rückschritt“, klagen die einen, „pfiffiges Kalkül“, nennen es andere ■ Von Christine Holch
■ Tausenden Zivilbeschäftigten der Alliierten droht die Arbeitslosigkeit / Senat finanziert Weiterbildung / Personalentwicklungsgesellschaft soll Arbeitsplätze vermitteln