Die Köchin Anja Cordsen hat wieder Arbeit gefunden. In einem Altenheim, wo der Tod Alltag ist. Für Anja Cordsen ist es ein guter Ort, weil er zeigt, dass man mit dem Tod auf gutem Fuß stehen kann. Und weil sie wieder unter Menschen kommt
taz-Serie „Solidarische Ökonomie“ (Teil 1): Die „Stadtteilgenossenschaft Wedding“ verknüpft wirtschaftliches und soziales Engagement: Der Gewinn, den die Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe erwirtschaften, wird in soziale Projekte investiert
Hafenstraße, Nicaragua, Torwart: Für die St.Pauli-Fans war Volker Ippig eine Ikone. Für die Kollegen „der Gestörte“ und für die Presse ein Problem. Heute trainiert er Jungs, die davon nichts mehr wissen
Sanfte Heilmethode: Homöopathie als Alternative zur Schulmedizin. Doch wer als Heilpraktiker arbeiten will, kommt um die Prüfung nicht herum, und die setzt auf medizinisches Grundlagenwissen
Die Räubertocher der jetzt-Generation, der Tomboy aus Bullerbü: Sie moderiert bei Radio Fritz und ist mit der losen Rubrik „Caros gute Taten“ auf MTV zu sehen. Jetzt hat Caroline Korneli mit „Kismet – Würfel Dein Leben!“ ihren ersten Kinofilm gedreht – und gibt sich selbst, die Radiomoderatorin Caro
Eine Studie zur Freiwilligenarbeit zeigt: Ein Viertel der BerlinerInnen arbeitet ehrenamtlich in der Freizeit. Sozialsenatorin Knake-Werner will noch mehr aus dem Sessel locken und vermutet besonders im Osten Potenzial
Im Schnitt rund 3.000 Euro muss ein Kunde beim Ghostwriter Stefan Fulda für eine Diplomarbeit auf den Tisch legen. Ein schlechtes Gewissen plagt den betrügerischen Dienstleister nicht. Dafür muss er immer anonym bleiben – aus Angst vor Prüfprofis wie Debora Weber-Wulff. Clever enthüllt sie Plagiate
In welchen Pötten hat Marko Beyer eigentlich noch nicht gerührt? Der House-Mann aus Bremen produziert Platten, Radiosendungen und Hörspiele. Außerdem betreibt ein eigenes Label und bildet sich zur Entspannung mit Nietzsche weiter. Porträt eines rastlosen Geistes
Die bekannten Radio-Eins-Moderatoren Volker Wieprecht und Robert Skupin wollen etwas Neues ausprobieren: Sie wollen demnächst ins Fernsehen und gründen ein Medien-Start-up