In einem unscheinbaren Fabrikgebäude in Spandau verwaltet die Stiftung Deutsche Kinemathek den umfangreichen Nachlaß des Weltstars Marlene Dietrich / Im Frühjahr nächsten Jahres soll er der Öffentlichkeit präsentiert werden ■ Von Anne-Kathrin Schulz
■ Im Bundeswehrkrankenhaus in der Scharnhorststraße präparieren sich Sanitätssoldatinnen für den Krieg - und noch immer können es manche Männer, gerade junge Rekruten, nicht fassen und frotzeln fies
■ Wegen fahrlässiger Tötung sind seit gestern Narkoseärztin und Arzt im Praktikum angeklagt / Inkompetenz und Nachlässigkeit kosteten 19jährige das Leben
Zum Schulanfang: Widerspruch gegen die Schuldzuweisung an die 68er-Pädagogik, sie sei Wegbereiter der rechtsextremen Jugendlichen / Lehrer sein ist mehr als Wissensvermittlung ■ Von Rainer Werner
■ 1. Presse-Sommerfest im Görlitzer Park: Kaum Fragen an Hörfunk und Zeitungen / Besucher wollen „eigentlich nur Aufkleber“ / DDR-Medien haben Angst vor der Zukunft / Und immer noch kann man nicht so schreiben, wie man will