Die Zweitwohnungssteuer trifft rechtschaffene PraktikantInnen, die wenig haben. Kochen die MieterInnen möblierter Zimmer nicht neben dem Bett, sondern in einer Küche, sind sie dran
Mit dem „Freihafen“ gibt es jetzt ein neues Jugendmagazin für Hamburg, gemacht von Schülern, Studenten und Azubis. Die ehrenamtlichen Redakteure wollen unter dem Motto „Wir. Hier. Jetzt“ Jugendjournalismus „mit Tiefgang“ bieten
Filiz Keküllüoglu ist eine von zehn SchülerInnen mit Migrationshintergrund, die ein neues Stipendium bekommen. Sie ist super in der Schule, sozial engagiert und hat Deutsch erst in der Vorklasse gelernt
Studentinnen, die bisher für ihre Kinder Sozialhilfe erhielten, werden nun vom Sozial- ans Arbeitsamt verwiesen – und wieder zurück. Und wenn dann doch endlich ein Antrag bearbeitet werden soll, ist der garantiert nicht mehr auffindbar
Der Geschäftsführer der Bremer Unternehmerverbände, Ortwin Baum, übt Kritik an den Ein-Euro-Jobs. Diese könnten dem ersten Arbeitsmarkt Konkurrenz machen. Denn eine Kontrolle darüber, welche Arbeit als „zusätzlich“ gelte, gebe es nicht
3000 Bremer Schüler hatten gestern ihren „Sozialen Tag“. Anstatt in die Schule, gingen sie arbeiten. Über drei Millionen Euro für Hilfsprojekte in Osteuropa kamen bei der Aktion zusammen